Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GRUNDLAGEN) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 71 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Schulprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Grundlagen, Bausteine, Beispiele

    Das Papier richtet sich vor allem an Schulen, die ihr Schulprofil im Hinblick auf BNE schärfen wollen und gliedert sich entlang des inhaltlichen Aufbaus eines Schulprogramms. Zu jedem der einzelnen Kapitel wird die Funktion benannt und in Form von Leitfragen Elemente einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgezeigt, die in den jeweiligen Kontext passen könnten. Darüber ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40441" }

  • Medienentwicklungsplan für die Schulen der Stadt Neuss 2003-2008

    Der Medienentwicklungsplan Neuss, erstellt für den Planungszeitraum 2003 - 2008, legt für folgende Teilbereiche Ziele und Mittel fest: - Grundlagen zur Erstellung von Mediennutzungskonzepten der Neusser Schulen - IT-Konzeption und Homogenisierung von Ausstattungen in den Schulen - Investitionsplanung für jede Schule über den Zeitraum von 6 Jahren, und zwar sowohl für den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30382" }

  • Bildung und Moral. Zur Einheit von Rationalität und Moralität in Schule und Unterricht

    Der Schulunterricht wird von der Orientierung an den Fachwissenschaften beherrscht – ethische Fragen bleiben weitgehend ausgeblendet oder werden in Nebenfächer abgedrängt. Der Autor geht diesen Problemen mit einer Analyse der ethischen Probleme der Neuzeit und den ihnen korrespondierenden erzieherischen Defiziten der Schule nach. Dadurch gelangt er zu einem praktikablen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43310" }

  • Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern

    Medienbildung ist als fächerübergreifendes Bildungsziel in den Lehrplänen aller Schularten verankert. Ziel der Medienbildung ist es, die Schüler/innen an einen verantwortungsvollen, sinnvollen und reflektierten Umgang mit Medien heranzuführen. In diesem Bereich informieren wir sowohl über die Grundlagen der schulischen Medien-bildung und dem Weg zum eigenen Schulprofil ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57567" }

  • Und wie fange ich es an? Kooperationsvereinbarungen zur Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen - theoretische und praktische Anregungen

    Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V. herausgegebene Arbeitshilfe enthält Tipps und Anregungen zur Gestaltung der Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Sie beleuchtet die bildungspolitischen Grundlagen der Kooperation zwischen Bibliotheken und Schulen in Schleswig-Holstein und stellt drei Bereiche der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42347" }

  • Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland. Whitepaper zu Grundlagen, Akteuren und Entwicklungsstand im März 2012

    Im Whitepaper werden grundsätzliche Fragen, wie unterschiedliche Definitionen und verschiedene Verständnisse vorgestellt und ein Überblick über Akteure, Positionen und Interessen gegeben. Die bestehenden urheberrechtlichen Rahmenbedingungen, die Relevanz von bearbeitbaren Unterrichtsmaterialien in der Schulpraxis und ein Überblick über mögliche Geschäftsmodelle für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49656" }

  • Klimabildung und Klimaschutz in Schulen

    Auf der Webseite https://www.klimabildung.info wird Literatur und Lehrmaterialien zur Klimabildung in Schulen und für Schulen und dazugehörigen Grundlagen aus verschiedenen Quellen (Fachliteratur, Ministerien/Institutionen, NGOs....) über zahlreiche Listen unter verschiedenen Aspekten zur Information angeboten. Anfang 2020 sind es bereits über 1200 Titel. Der Bestand wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61290" }

  • Basiswissen Olympische Spiele von der Deutschen Olympischen Akademie

    Das Basiswissen Olympische Spiele ist eine Broschüre aus der "Olympia ruft: Mach mit!"-Reihe und enthält die geschichtliche und thematische Grundlagen zu den Olympischen und Paralympischen Spielen. Das Basiswissen richtet sich erstmals nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch an Studierende, Interessierte aus Vereinen und Verbänden sowie an alle, die sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41048", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012439" }

  • Ausgewählte schulrechtliche Grundlagen für Sachsen

    Übersicht zu den Rechtsgrundlagen für den Bereich Schule. Die Volltexte sind über das Angebot Recht und Vorschriftenverwaltung Sachsen (REVOSax) erreichbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12092" }

  • Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Grundsätze

    Informationen des Landesverbands Nordrhein-Westfalen im Verband Bildung und Erziehung zur Reform der Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Bologna-Prozesses. (2007)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39221" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite