Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GRUNDFRAGEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Der Bundespräsident

    Aus: Pötzsch, Horst: Die Deutsche Demokratie. 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009, S. 97-103. Der Bundespräsident übernimmt als Staatsoberhaupt vor allem repräsentative Tätigkeiten und hat im internationalen Vergleich verhältnismäßig wenig Macht. In parlamentarischen Krisensituationen kann er aber eine wichtige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000589" }

  • Andreas Voßkuhle: Über die Demokratie in Europa

    Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts zu Grundfragen und zur aktuellen Stuation der EU (APuZ 13/2012).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1420758" }

  • Parteien in Deutschland: FDP

    Themenseite der bpb: Die FDP war die einzige Partei, die nach der Gründung der Bundesrepublik dauerhaft neben CDU/CSU und SPD überleben und ihre parlamentarische Existenz sichern konnte. Dank ihrer Schlüsselrolle bei der Koalitionsbildung übertrafen die Freien Demokraten bis 2013 an Regierungsjahren nicht nur die SPD, sondern auch die Unionsparteien. Trotz der tiefen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017642" }

  • Parteien in Deutschland: Bündnis 90/ Die Grünen

    Themenseite der bpb: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren bis zur Entstehung der AfD die erfolgreichste Neugründung einer Partei in der Geschichte der Bundesrepublik. Seit den 1980er-Jahren konnten sie sich neben Union, SPD und FDP als vierte Kraft im Parteiensystem dauerhaft etablieren. Dabei gelang es ihnen in den 1990er-Jahren, die FDP vom dritten Platz zu verdrängen. Auf der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017639" }

  • bpb Dossier: Innere Sicherheit

    Drucken Teilen Tweet Sicherheit ist Voraussetzung für eine freie Gesellschaft. Ohne Freiheit gibt es keine Sicherheit. Aber grenzenlose Freiheit oder perfekte Sicherheit kann es nicht geben. Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit sei wahrscheinlich ein Ewigkeitsthema, so Christoph Gusy in seinem Essay. Die Gewährung von Sicherheit gilt als eine Kernaufgabe des Staates. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017257" }

  • Parteien in Deutschland: CSU

    Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Parteienlandschaft. Einerseits handelt es sich um eine Regionalpartei, die bei Wahlen nur in Bayern antritt. Andererseits verfügt sie dort über den Status einer Volkspartei und kann auf eine längere Hegemonie zurückblicken als jeder Landesverband einer anderen deutschen Partei. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017638" }

  • Wir in der Wirtschaft

    Das Buch des Wirtschaftsjournalisten Dohmen führt in Grundfragen wirtschaftlichen Handelns ein (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Europäische Verteidigungspolitik

    Das Dossier der Bundeszentrale geht von der Frage aus: Wird die EU zur Verteidigungsunion? (2018-20)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bundesstaat

    Der Text führt in das Verfassungsprinzip ein und erläutert es (2009-18).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Parteien

    Infografik zeigt Aufgaben und gesellschaftliche Einbindung der Parteien (2019)

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite