Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 211 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Frauen, Fortschritt, Vorurteile

    Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum mehr auf den Alltag aus. Frauen waren bald in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002123" }

  • Parcours durch die NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer, Krefeld (Biparcours)

    Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld wurde 1991 eröffnet. Sie betreut mit der Villa Merländer einen Ort, in dem einerseits die deutsch-jüdische Geschichte in besonderer Weise nachspürbar ist und in dem sich andererseits zwei Wandbilder des Malers Heinrich Campendonk ansehen lassen. Der Parcours vertieft als interaktives Lernwerkzeug einzelne Aspekte der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011579" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 6. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 6. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003232" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 7. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 7. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003233" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 12. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 12. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003238" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 11. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 11. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003237" }

  • Nach der Flucht aus Königsberg 1945

    Dieser Zeitzeugenbericht aus dem Jahr 2001 stammt von Ingetraud Lippmann (*1936) aus Hamburg. Sie beschreibt das Leben in Kehligen nach der Flucht aus Königsberg im Jahr 1945.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012743" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 5. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 5. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003231" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 9. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 9. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003235" }

  • Polen im Zweiten Weltkrieg und der Warschauer Aufstand 1944

    Der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, der mit dem Überfall Deutschlands und der Sowjetunion auf Polen begann, an die Teilung des Landes, den Alltag unter der Okkupation, aber auch den militärischen und zivilen Widerstand kommt im polnischen Geschichtsbewusstsein bis heute eine zentrale Bedeutung zu. Im deutschen Geschichtsbewusstsein, auch in Schulbüchern und im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015702" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite