Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FEST) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 16 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Abgeordnetengesetz

    Das ʺGesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestagesʺ legt Rechte und Pflichten der Bundestagsabgeordneten fest. Es garantiert unter anderem die freie Mandatsausübung und regelt die Leistungsansprüche der Abgeordneten und der Fraktionen (2018).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Schwarz-Rot-Gold

    Beim Hambacher Fest 1832 wurde die schwarz-rot-goldene Fahne erstmals (auch) in der heutigen Form geführt (2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Christi Himmelfahrt

    Christi Himmelfahrt: Das unverstandene Fest In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu Christi. ʺHimmelfahrtʺ wird als ein Aspekt der Auferstehung Jesu verstanden. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Deutungen des Festes kennen. Zum Materialdownload ist eine (kostenlose) Anmeldung bei ʺlehrer-onlineʺ ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dossier: Präsidentschaftswahlkampf

    Die Kandidaten stehen fest - doch der Ausgang der Präsidentschaftswahl am 6. November 2012 scheint noch völlig offen zu sein. Die Hintergrundartikel der Bundeszentrale für politische Bildung  helfen, sich einen guten Eindruck von den USA kurz vor der Wahl zu machen. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1497362" }

  • Antisemitismus in der Schule

    Der Erlass des Hessischen Kultusministeriums vom 23. Mai 2018 legt eine Meldepflicht für antisemitische Vorfälle fest und nennt Angebote zur Lehrerfortbildung.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Demokratie: Die beste aller Staatsformen?

    Grundrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus: Die Demokratie als Staatsform ist weltweit fest verankert. Doch was heißt das eigentlich? (mrwissen2go 2022)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Methodensammlung: Klimaspiele

    Die Themen Klimawandel und Klimaschutz sind in den schulischen Lehr- und Bildungsplänen fest verankert, aber auch ein wichtiges Thema in der außerschulischen Bildungsarbeit. Germanwatch arbeitet in beiden Bereichen mit Jugendlichen und MultiplikatorInnen. Ein zentrales Thema unserer Bildungsarbeit sind die Folgen unseres westlichen Lebensstils auf das globale Klima. Dabei ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Modellschul-Netzwerk für Kinderrechte Rhein-Main

    Die Rechte der Kinder fest im Schulalltag verankern! Das ist das gemeinsame Ziel von zehn Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die ab dem Schuljahr 2010/2011 zwei Jahre lang in einem Netzwerk zusammen arbeiten.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1176621" }

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die rechtlichen Grundlagen des AGG kennen. Daneben beurteilen Sie die bisherige Umsetzung in der Praxis und stellen fest, dass es nicht nur im Arbeitsrecht Fälle der Ungleichbehandlung gibt (Wirtschaft und Schule 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Demokratie: Die beste aller Staatsformen?

    Grundrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus: Die Demokratie als Staatsform ist weltweit fest verankert. Doch was heißt das eigentlich?

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite