Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DEUTSCHLAND-BRD) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Lernressourcentyp: KARTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Erholungsflächen 2015 in Westfalen

    Wie in anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland ist auch in NRW ein kontinuierliches Anwachsen der Erholungsflächen in den letzten zwei Jahrzehnten zu verzeichnen. In Westfalen ist ebenfalls ein Zuwachs an Erholungsflächen festzustellen. Der Beitrag widmet sich dem Thema "Erholungsflächen" und beschreibt deren Entwicklung im Landesteil Westfalen unter den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012687" }

  • Kirmesveranstaltungen in Westfalen

    Westfalen-Lippe stellt innerhalb Deutschlands eindeutig eine Kirmes-Hochburg dar. Denn während auf den Landesteil nur etwa 6% der Fläche und 10% der Einwohner Deutschlands entfallen, liegt hier der Anteil an den Kirmessen – je nach Quelle – bei 27% bzw. 23%. Zudem gehören mindestens zwei Kirmesveranstaltungen in Westfalen zu den "Top 10" in Deutschland: die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013052" }

  • Bodenreformsiedlungen des 20. Jh.s. in Westfalen

    Bodenreform mit dem Ziel der Umverteilung des Großgrundbesitzes an (kleine) Bauern sind seit jeher ein Ziel der Agrarpolitik und in vielen Agrarlandschaften bis heute ablesbar. In Deutschland wird das Thema Bodenreform mit entsprechenden Neusiedlungen in der öffentlichen Diskussion meist auf die DDR-Bodenreform von 1945 - 1949 bezogen. Es gab jedoch auch in anderen Teilen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004095" }

  • Nation ohne Staat – Polen im 19. Jahrhundert

    Nach der dritten Teilung Polens 1795 durch Preußen, Russland und Österreich verschwand Polen als Staat für 123 Jahre von der politischen Landkarte Europas. Bis heute wirkt diese Zeit der Teilungen in Polen als Trauma nach. Wie kann eine Nation ohne eigenen Staat überleben? Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die wichtigsten Berührungspunkte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015700" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland

    Die vorliegende Unterrichtseinheit wurde für den Unterricht ab Klasse 9 erarbeitet und basiert zu großen Teilen auf einem von Germanwatch herausgegebenen Hintergrundpapier „Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland” (Schwarz/Harmeling/ Bals, 2007).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005689" }

  • Der steigende Meeresspiegel - Folgen für Küstenräume und Tiefländer: Die Beispiele Bangladesch und die Niederlande

    Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Phänomens des Klimawandels in einem Industrie- und einem Entwicklungsland vergleichend zu betrachten. Die Arbeit mit den vorliegenden Materialien eröffnet verschiedene methodische Möglichkeiten: Neben Gruppenarbeit in den einzelnen Lernphasen ist ein mögliches ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008237" }

  • Da kriegste die Motten! Tuberkulose - ein globales Gesundheitsproblem. Unterrichtseinheiten zum globalen Lernen für die Oberstufe.

    Die Unterrichtsmappe "Da kriegste die Motten!" rückt Tuberkulose als weltumspannendes Gesundheitsproblem in den Fokus. Sie thematisiert damit Entwicklungsziel 3 der Vereinten Nationen, ein gesundes Leben für alle zu gewährleisten. Die Materialien, herausgegeben von BUKO Pharma-Kampagne und DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe beleuchten die Armutskrankheit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013681" }

  • Mineralöl in Deutschland

    Das Zeitbild WISSEN „Mineralöl in Deutschland“ informiert über die Entstehung von Erdöl, die Bildung von Lagerstätten, die Suche und Förderung von Öl und die verschiedenen Aspekte der Mineralölnutzung. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Mineralölwirtschaftsverband e. V. (MWV) erstellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011058" }

  • Chronik der Mauer - Arbeitsblätter für die Sekundarstufen I und II

    Die Webseite Chronik der Mauer stellt das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Bettina Alavi und Holger Meeh von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 13 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015761" }

  • Diercke 360° - Nord- und Ostsee

    In dieser Ausgabe (Heft 1, 2022) dreht sich alles um die Nord- und Ostsee. Beide Meere sind immer wieder Ausgangspunkt diverser Gesprächsthemen: Nord Stream 2, nachhaltiger Tourismus, Ebbe und Flut oder Salzwassereinbrüche in die Ostsee. Entdecken Sie die informativen Einzelbeiträge mit passenden Aufgaben und Lösungsmaterial. Für einige Arbeitsblätter und für das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018682" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite