Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DEUTSCHEN und I) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Du und das Tier

    Hier finden Sie alles über die Zeitschrift des Deutschen Tierschutzbundes. Einige Artikel können online betrachtet werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fleischgenuss ohne Reue?

    Darf man Fleisch noch genießen? Medienberichten zufolge sind die Zustände in deutschen Mastbetrieben oft alles andere als artgerecht. Ein entsprechendes Tierschutz-Label könnte die Wahl für Verbraucher erleichtern, stößt aber auf Widerstand. In diesem Artikel von Sciencegarden (2012) erhalten Sie Hintergrundinformationen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1439965" }

  • Europa Unsere Geschichte

    In "Europa Unsere Geschichte" wird erstmals in einem deutschen Schulbuch der polnischen und osteuropäischen Geschichte breiter Raum eingeräumt: Das Lehrwerk vermittelt Wissen über und neue Perspektiven auf die Geschichte unserer östlichen Nachbarn. Gleichzeitig decken die vier Bände der Reihe die deutschen Lehrplanthemen von der Ur- und Frühgeschichte bis zur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002087" }

  • Präsentationen auf Englisch halten: Einleitung, Gliederung, Schluss & Phrasen

    Die Gliederung einer englischen Präsentation unterscheidet sich im Grunde nicht von der deutschen. Hier ist der übliche grobe Ablauf eines Vortrags: Introduction (Einleitung), Main part (Hauptteil), Conclusion (Schluss mit Zusammenfassung) Hilfreiche Tipps und Formulierungen für englische Präsentationen, sowie häufige Fehler.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kinderkrebsstudie zu Leukämierkrankungen um deutsche AKW´s

    Die Kinderkrebsstudie des Kinderkrebsregisters in Mainz (KiKK-Studie) alarmierte zum Jahreswechsel 2007/2008 mit dem Nachweis, dass das Erkrankungsrisiko für Leukämie und andere Krebserkrankungen bei Kindern unter 5 Jahren zunimmt, je näher sie bei einem der deutschen Kernkraftwerke leben. Hier ist die Studie in einer ausführlichen Zusammenfassung.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1186762" }

  • Zikavirus: Reiseempfehlungen des Auswärtigen Amts

    Das Auswärtige Amt rät Schwangeren von vermeidbaren Reisen in die von lokalen Zikaausbreitungen betroffenen Gebiete ab. Bei unvermeidbaren Reisen sollen ganztags stichverhindernde Schutzmaßnahmen getroffen werden. Bei und nach Reisen in betroffene Gebieten soll ein Kondom benutzt werden, da eine sexuelle Übertragung nicht ausgeschlossen werden kann. Da eine Schwangerschaft ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Blind durch Diabetes – muss das sein? (pdf)

    Die diabetische Retinopathie ist eine der häufigsten Folgekrankheiten der Zuckerkrankheit. Etwa 30.000 Menschen sind in Deutschland wegen einer diabetischen Netzhauterkrankung blind. Blindheit ist für Diabetiker aber kein unabwendbares Schicksal. Denn mit einer guten Blutzucker- und Blutdruckkontrolle lassen sich die Schäden vermeiden oder zumindest hinauszögern. Diese ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aus dem Flugzeug in den Klassenraum

    Fliegen und vor allem die Sicherheit über den Wolken wird durch vielschichtiges Wissen gewährleistet. Auch Schülerinnen und Schüler können von diesem Wissen der Deutschen Flugsicherung profitieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001870" }

  • denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule

    Schülerinnen und Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen das ist die Idee von "denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000788" }

  • Sprechen und Schreiben üben durch Impulse im Deutsch-Unterricht

    Die Kompetenzen Sprechen und Schreiben üben die Lernenden mit diesen Impulskarten für den Unterricht in Deutsch, DaF oder DaZ. Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe sind jederzeit spontan einsetzbar und helfen dabei, die Kommunikation im Klassenraum zu fördern, den deutschen Wortschatz zu trainieren sowie im Fremdsprachenunterricht ausgewählte Grammatik ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001847" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite