Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE CHEMIE") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 118 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Die Grundbausteine

    Hier finden Sie dafür als Grundlage das leicht verständliche Kombinationssystem von Atomen und Ionen. Sie erhalten hier die “Grammatik der Substanzen” und werden damit den Aufbau fast aller Substanzen verstehen.  Näheres unter www.wikichemie.de. Zum Download bereit stehen drei speziell für das leichte Lernen konzipierte und im Unterricht erprobte ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3130415" }

  • Atom-Modelle der Chemie

    Die Frage nach dem für ihre Schülerinnen und Schüler ʺrichtigen Atom-Modellʺ hat schon Generationen von Chemie-Lehrern beschäftigt. Sie wird auch in Zukunft sicher immer wieder gestellt und kontrovers diskutiert werden. Die Rubrik ʺModelle in der Chemieʺ widmet sich diesem Thema. Sie wurde überarbeitet und ergänzt. So findet man auf der Seite ʺVirtuelle ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • E-Zigaretten

    Die Türkei, Wales, die Normandie und Teile Kanadas haben kürzlich die Nutzung elektronischer Zigaretten in Gebäuden verboten. Die EU stellt Überlegungen an, diesem Beispiel zu folgen. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Sequenz anhand ihrer Kenntnisse über Partikeltheorie entscheiden, ob sie ein Verbot von E-Zigaretten in Gebäuden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000331" }

  • Bau eines Feuerlöschers

    Das Löschen eines Feuers durch Ausschalten einer der Faktoren, die zu seinem Entstehen notwendig sind, stellt eine ideale Verknüpfung zu Themen wie Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Luft zum Atmen oder Zündender Funke und flammendes Inferno her.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000352" }

  • Galvanische Zellen - Ermittlung einer Spannungsreihe

    Die hier vorgestellte Flash-Lernumgebung kann das Unterrichtsgespräch unterstützen oder als Grundlage für eine selbstständige Erarbeitung des Themas dienen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000342" }

  • Weg mit den Plastiktüten

    Die EU hat kürzlich neue strenge Maßnahmen zur drastischen Einschränkung des Gebrauchs von Plastiktüten beschlossen. In dieser Unterrichtseinheit prüfen die Schülerinnen und Schüler, ob abbaubare Plastiktüten eine mögliche Alternative zu gewöhnlichen Plastiktüten darstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000346" }

  • MINT-Town spielbasierte Förderung von kritischem Denken in der Chemie

    Die Lernenden erlangen beziehungsweise erweitern Fähigkeiten im Bereich des kritischen Denkens mithilfe der spielbasierten Lernumgebung MINT-Town. In den drei browserbasierten Szenarien der Lernumgebung werden sie mit einem fachübergreifenden (Eutrophierung eines Teiches) und zwei chemiespezifischen Problemkontexten (Synthese von Apfelester & Hydrolyse von Fetten) ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007821" }

  • WebQuest "Tankstelle der Zukunft"

    Nach einer Internetrecherche zu verschiedenen Treibstoffen sollen die Schülerinnen und Schüler eine Vision zum Thema "Tankstelle der Zukunft" entwerfen. Die Ergebnissicherung erfolgt sowohl in Plakatform als auch in Form eines Flyers, in dem die Lernenden ihre Visionen vorstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000355" }

  • Kleben mit van der Waals

    Animierte GIF-Bilder, die Untersuchung der Frage Warum fällt der Gecko nicht von der Decke? und der Bezug zu den spannenden Forschungsgebieten Nanotechnologie und Bionik wecken das Interesse an dem zwar wichtigen, aber eher unscheinbaren Phänomen und fördern das Verständnis der Lernenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000334" }

  • WebQuest "Die Zukunft des Biosprits"

    Nach einer allgemeinen Internetrecherche zum Thema Biodiesel sollen die Schülerinnen und Schüler sich mit dem neuen Karlsruher bioliq®-Verfahren auseinandersetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000347" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite