Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: BERUFSAUSBILDUNG) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Schlagwörter: BERUFSBILDUNG) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 208 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle PAL

    Zu den Aufgaben der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle der IHK Region Stuttgart gehört die Entwicklung von Prüfungsaufgaben für IHK-Prüfungen für gewerbliche Berufe bundesweit. Online gibt es Informationen und Materialien zu einzelnen Berufen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48088" }

  • Förderung des Transfers in Modellversuchen

    Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm “Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“ (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42417" }

  • Kosten, Nutzen und Qualität der beruflichen Ausbildung

    In einem ITB-Forschungsvorhaben zum Zusammenhang von Kosten, Nutzen und Qualität beruflicher Bildung wurde ein Selbstevaluationsinstrument für Ausbildungsbetriebe entwickelt, das es erlaubt, Ausbildungskosten und -erträge abzuschätzen und zusätzlich die Ausbildungsqualität zu ermitteln. Dabei wird nach vier Input-Kriterien und den zwei Output-Kriterien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39879" }

  • Berufe - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB

    In diesem Bereich gibt es Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsberufen des Dualen Systems nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO). Aspekte sind: Ordnungsarbeit im BIBB. Neugeordnete Ausbildungsberufe. Zeugniserläuterungen. Umsetzungshilfen und Online-Berufsinformationen. Deutscher Qualifikationsrahmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10480" }

  • Das Prüfungswesen in der digitalen Transformation. Status quo und Entwicklungsperspektiven

    Die digitale Transformation hat das Prüfungswesen bereits verändert und ist in den verschiedensten Bereichen angekommen. Das Projekt Das Prüfungswesen in der digitalen Transformation: Status quo und Entwicklungsperspektiven beschäftigte sich im Zeitraum von 2019 bis 2021 mit der Fragestellung, welchen Stellenwert die Digitalisierung derzeit im Prüfungswesen einnimmt und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64408" }

  • OLOV - Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen

    OloV steht für: "Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule Beruf". OloV wurde 2005 als ein Projekt des Hessischen Paktes für Ausbildung ins Leben gerufen. Seit 2020 liegt die Weiterentwicklung der OloV-Strategie auf Landesebene beim "Ständigen Steuerkreis OloV". Dort entwickeln die Partner des Bündnisses Ausbildung Hessen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44810" }

  • Bedingungsfaktoren der Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen - Eine empirische Standortbestimmung aus der Sicht von Lehrkräften. Teil 1

    Teil 1 des Artikels ist der Ausgabe 4/2010 der Zeitschrift Die berufsbildende Schule entnommen (ab. S. 125). Analysiert werden empirische Studien – überwiegend Lehrerbefragungen des Zeitraums 2001-2007 – hinsichtlich der Fragestellung, welche Infrastruktur für die Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen in Deutschland aktuell vorliegt und welche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45504" }

  • The German Vocational Education and Training System Informationen in englischer Sprache

    Englischsprachige Informationen zum Berufsbildungssystem in Deutschland für eine internationale Zielgruppe. Aufbau und Struktur, Erfolgsfaktoren Verweis auf Webseiten zur Anerkennung von Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, auf Weiterbildung und Neuorientierung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59928" }

  • Verbesserte Ausbildungslage: Dossier zum Berufsbildungsbericht 2011

    Der Berufsbildungsbericht 2011 zeigt, dass sich die Ausbildungslage in Deutschland für junge Menschen weiter verbessert. Die Gründe dafür liegen vor allem in der Zunahme der Zahl betrieblicher Ausbildungsverträge, aber auch im demografisch bedingten Bewerberrückgang sowie im wieder einsetzenden kräftigen Wirtschaftswachstum. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46913" }

  • BLK: Qualitätsentwicklung in der Berufsausbildung (Heft 127)

    Bei dieser Expertise über den derzeitigen Stand der Qualitätsentwicklungsprozesse in Betrieben und berufsbildenden Schulen handelt es sich um einen Zwischenbericht zur Systematisierung und Verständigung der Qualitätsdiskussion in der Berufsbildung. Neben theoretischen Grundlegungen zur Bildungsqualität werden - als praktische Anwendungen der Systematisierung - ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30912" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite