Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: BERUFLICHE und BILDUNG) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 27 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Inklusiver Unterricht: Das Vorstellungsgespräch - Unterrichtseinheit bei Lehrer-Online

    Die Unterrichtseinheit für den Unterricht an berufsbildenden Schulen auf dem Portal Lehrer-Online befasst sich mit der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Berücksichtigt werden sollen die Förderbedarfe von Lernenden mit körperlichen oder geistigen Behinderungen sowie Lernenden mit sprachlichen Defiziten, auch Migranten. Dem inklusiven Ansatz dient ein gemeinsamer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57935" }

  • OER erklärt - so findet man OER im Netz

    Aus der großen Auswahl freier Bildungsmedien können sich Lehrende ihr eigenes Material zusammenstellen. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist die Suche nach OER im Netz ganz einfach. Das Video verrät, welche Portale für welche Fächer geeignet sind und wie man gezielt nach freiem Material sucht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61257" }

  • Digitale Bildung bereichsübergreifend weiterentwickeln - Netzwerk Bildung Digital veröffentlicht Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung

    Das Netzwerk Bildung Digital, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Forum Bildung Digitalisierung, organisiert den bereichsübergreifenden Austausch rund um die digitale Bildung. Um strukturelle Veränderungen im Feld zu fördern, hat sich das Netzwerk Bildung Digital zum Ziel gesetzt, Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63519" }

  • Wie wird die Qualität von OER sichergestellt?

    Open Educational Resources (OER) haben laut UNESCO das Potential, die Qualität der Bildung zu verbessern. Ob diese Annahme stimmt und wie sich die Qualität von OER überprüfen und verbessern lässt, darüber wird in der Bildungspolitik und unter Entwicklern von Bildungsmaterial viel debattiert. Der Artikel ist Teil des Spezials "OER - Material für alle" der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60823" }

  • Ideen zur Rolle von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft

    Wenn Roboter bei medizinischen Operationen eingesetzt werden, warum sollten sie nicht auch im Bildungsbereich tätig sein? Lehrer Tom Mittelbach wagt in seinem Community-Beitrag ein Gedankenspiel über Bildung an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64542" }

  • OER erklärt - über die Qualität der Materialien

    Bisher gibt es noch kein Qualitäts-Siegel für OER-Materialien. Viele Lehrende verunsichert das. Ähnlich wie bei der Wikipedia aber kontrollieren die Mitglieder der Netz-Communities das OER-Material. Und je größer diese Communities werden, desto mehr fachliches und didaktisches Know-How kommt zusammen. Der Film der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) führt in das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60802" }

  • Erklärfilm zum Europaparlament

    In diesem Film geht es um das Europäische Parlament: Die Arbeitsweise, die Kompetenzen und das Verhältnis zu den anderen EU Institutionen (Europäische Kommission und Ministerrat).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57741" }

  • Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources

    Das Praxisbuch zeigt Wege zur technisch und rechtlich sauberen Nutzung digitaler Materialien in Unterricht und Lehre. Open Educational Resources (OER) tragen dazu bei, Unterrichtsmaterialien kostenfrei differenziert und rechtssicher zu gestalten. Das 2018 erschienene Buch mit Schwerpunkt Schulunterricht kann auch in anderen Bildungszusammenhängen genutzt und kostenfrei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59732" }

  • poliWHAT?! Wählen ab 16

    Der 3. Film der Reihe poliWHAT?! beschäftigt sich mit dem Thema wählen ab 16 und zeigt die Argumente für und gegen eine Absenkung des Wahlalters.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54408" }

  • Code it! - Online Programmieren lernen

    Code it! ist eine webbasierte Lernplattform, mit der Kinder und Einsteiger spielerisch Programmieren lernen können. Das Angebot von Code it! umfasst Onlinekurse, kindgerechte Programmierumgebungen und Unterrichtsmaterial für Lehrer. Die interaktiven Onlinekurse von Code it! vermitteln spielerisch die Grundkonzepte des Programmierens. Mit den Lehrerkonten von Code it! lassen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61590" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite