Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: AUSBILDUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: BERUFSAUSBILDUNG) ) und (Schlagwörter: BERUFSAUSBILDUNG)

Es wurden 148 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Inklusion Unternehmen - Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung - ein Leitfaden

    Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände stellt für Unternehmen einen Leitfaden bereit, der diese bei Ausbildung und Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer unterstützen soll. (2014)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51725" }

  • Ich kann etwas - Ausbildungsplattform für Berufe im Handwerk

    Die Ausbildungsplattform ´´ich-kann-etwas´´ ist eine Initiative der Handwerkskammer Sachsen. Aktuelles, Termine und Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung geben einen Überblick über Berufsbilder und freie Lehrstellen. Enthalten sind ein Eignungstest und ein Glossar zur Ausbildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38797" }

  • Assistierte Ausbildung (AsA) nach § 130 SGB III - Konzept der Bundesagentur für Arbeit

    Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine assistierte Ausbildung als ausbildungsförderndes Instrument . Es soll Menschen unterstützen, die aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung bei der Ausbildung benötigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56972" }

  • DABEI: Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung

    Zentrale Frage des Projekts des Bundesinstituts für Berufsbildung mit Laufzeit von 01/2019-01/2022 ist, inwiefern die zunehmende Digitalisierung für betriebliche Ausbildung von Menschen mit Behinderung inklusionshemmend oder fördernd ist (digital divide). Um Antworten zu finden, sollen im Rahmen des Vorhabens Analysen auf Basis eines Zusatzmoduls des BIBB-Betriebspanels zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40348" }

  • Beamtinnen und Beamte im Öffentlichen Dienst in Deutschland

    Es wird ein kurzer Überblick gegeben über verschiedene Möglichkeiten, als Beamter im öffentlichen Dienst in Deutschland tätig zu werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50251" }

  • Gesamtkonzept zur Ausbildungsgarantie

    Im Zuge der Debatte um die Reform des Übergangssystems befasst sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Möglichkeiten einer staatlichen Ausbildungsgarantie für Schulabgänger. Das Konzept vom Dezember 2022 befasst sich unter anderem mit Berufsorientierung, regionaler Mobilität, Einstiegsqualifizierung, der Rolle der Jugendberufsagenturen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49486" }

  • Netzwerk Teilzeitberufsausbildung

    Das Netzwerk Teilzeitberufsausbildung verfolgt das Ziel, Teilzeitberufsausbildung bundesweit bekannt zu machen und als eine Form der Regelausbildung zu etablieren. Zu den Aufgaben gehören der Informationstransfer und der Austausch über Neuerungen und regionale Entwicklungen. Enthalten sind Ansprechpartner zur Teilzeitberufsausbildung in den Bundesländern. Das Netzwerk ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57802" }

  • VerA- Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen

    VerA- Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen ist eine Initiative des Senior Experten Service SES. Die SES-Experten fungieren als ehrenamtliche Ausbildungsbegleiter und bieten Auszubildenden, die einen Ausbildungsabbruch erwägen, Unterstützung und Beratung. Es gibt eine Online-Broschüre zur Beratung, Adressen von Ansprechpartnern und weitere Informationen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46665" }

  • Wir bilden den Norden - Bildungsportal von NORDMETALL

    Der Arbeitgeberverband NORDMETALL ist ein Zusammenschluss von ca. 250 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Norddeutschland, d.h. in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und im nordwestlichen Niedersachsen. Das Bildungsportal bietet einen Überblick über viele Bildungsprojekte und -themen in verschiedenen Bildungsbereichen in Norddeutschland ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50018" }

  • Empfehlung für die Regelung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen

    Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Vereinheitlichung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen vom 13.12.2006 (ersetzt die Empfehlung des Hauptausschusses vom 11. Februar 1980)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36582" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite