Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ARBEITSBLATT) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 134 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Höhe eines Dreiecks

    Die Höhen eines Dreiecks sind die Längen der Lote, die auf einer Dreiecksseite liegen und durch den gegenüberliegenden Punkt gehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56134" }

  • Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof

    Eine eindrucksvolle Veranschaulichung unserer "Adresse im Sonnensystem" ist ein selbst erstelltes und geeignet skaliertes Modell im Rahmen unserer vertrauten Umgebung.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Rechercheauftrag; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54057" }

  • Griechisches Alphabet

    Alpha, Beta, Gamma, Delta etc.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56025" }

  • Punkt an Achse spiegeln (Mathematik)

    Gibt es einen Punkt und eine Spiegelachse, kann mithilfe eines Zirkels das Spiegelbild des Punkts gefunden werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56114" }

  • Funktionenschar (Mathematik)

    Eine Funktionenschar ist eine Menge von Funktionen , die neben der Variable x auch noch einen veränderlichen Parameter im Funktionsterm enthält.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55980" }

  • Geradensteigung (Mathematik)

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit Geraden als Graphen linearer Funktionen, also Funktionen der Form f(x)=m.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56066" }

  • Lot (Mathematik)

    Das Lot von einem Punkt A auf eine Gerade g stellt eine Gerade durch A dar, die senkrecht auf g steht. Der Schnittpunkt von g mit der Lotgeraden wird als Lotfußpunkt bezeichnet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56119" }

  • Schrägbilder zeichnen (Mathematik)

    Man versucht ein 3-dimensionales Bild in 2 Dimensionen zu zeichnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56173" }

  • Kreiszahl Pi

    Die Kreiszahl pi ist eine der wohl wichtigsten Konstanten in der Mathematik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56227" }

  • Berechnungen am Kreis

    Ein Kreis ist eine Menge von Punkten, die alle denselben Abstand von einem Mittelpunkt M haben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55950" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite