Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ANTWORT) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Herausforderung Schulschließungen Ist Homeschooling die Antwort?

    Die aktuellen Ausnahmeregelungen mit geschlossenen Schulen stellen besonders die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern vor akute Herausforderungen. Vielerorts denkt man über Homeschooling nach oder setzt einzelne Maßnahmen um. Frau Dr. Henkelmann von Federal Advocate bei SMART Technologies erklärt im Interview, wie sich Online-Unterricht und das virtuelle ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001763" }

  • Zeitmanagement im Lehrberuf: 10 Tipps zum zeitsparenden und nervenschonenden Umgang mit E-Mails

    Dieser Fachartikel gibt Lehrkräften Anregungen, wie sie gezielt und zeitsparend mit E-Mails umgehen können. Dafür gibt die Autorin Peggy Kaminski Strategin für Zeitmanagement im Lehrberuf 10 konkrete und praktische Tipps zum Lesen, Verfassen und Beantworten von E-Mails, die direkt aus der Lehrerpraxis stammen. Zudem erhalten Lehrkräfte Hinweise, wie sie von sich aus das ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001818" }

  • Die Kultur der Digitalität es geht nicht vorrangig um Tablets, Apps und Tools. Es geht um Unterrichtswandel.

    Angesichts einer sich verändernden Welt müsse sich auch die Schule dringend wandeln. Dass es dazu keineswegs vorrangig Strom bedarf und was "4K", "6P" sowie die derzeitigen Prüfungsformate damit zu tun haben, beschreibt dieser Fachbeitrag von Autor Holger Müller-Hillebrand.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002095" }

  • Social Media-Stress als Thema in Schule und Unterricht

    Dieses Experten-Interview widmet sich der Frage, inwiefern soziale Medien Stress verursachen, wie sich dieser Stress in Schule und Unterricht bemerkbar machen kann und was Lehrkräfte zur Aufklärung ihrer Schülerinnen und Schüler beitragen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001676" }

  • Dank einer Classroom Management Lösung erfolgreich digital unterrichten

    Dieser Fachartikel zum Thema Classroom Management beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, in direkten Kontakt mit den mobilen Endgeräten von Schülerinnen und Schülern zu treten, sie bei ihrem Lernen zu unterstützen und somit den modernen Unterricht effizienter zu gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001828" }

  • Ängste und Stress bei Kindern: Was können Lehrkräfte und Eltern tun?

    Dieser Fachartikel behandelt das Thema Ängste und Stress bei Kindern. Dabei geht es um Entstehung und Vorbeugung, den Ansatz des Kindermentaltrainings sowie Übungen für den Schulunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001597" }

  • Berufsrichtungen und Berufsprofile: Test mit Lösungen

    Dieser Test zum Thema Berufsrichtungen und Berufsprofile enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben. Er richtet sich an Internationale Willkommensklassen beziehungsweise Förderklassen mit Sprachniveau B2 oder höher.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002487" }

  • Maria Montessori und ihre "Pädagogik vom Kinde aus"

    Der Fachartikel gibt anlässlich des 150. Geburtstags von Maria Montessori einen Überblick über die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik, die sowohl für reformpädagogische als auch für Regelschulen wertvolle Anregungen zur Gestaltung des Bildungs- und Unterrichtsalltags bereithält.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001849" }

  • Lehren und Lernen für die Zukunft

    Mit der Orientierung der Bildung am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung werden neue Wege begangen, um die Lernenden auf das Leben und Wirtschaften im 21. Jahrhundert vorzubereiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000193" }

  • Die "Magische Wand" - Wissensspiel zur Wiederholung von Lerninhalten

    Dieser Fachartikel stellt das Wissensspiel "Die Magische Wand" vor, das ein Wissensgebiet in verschiedene Teilbereiche aufteilt und hierzu auf Basis einer PowerPoint-Präsentation Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stellt. Das Erstellen und Spielen einer "Magischen Wand" eignet sich besonders zur Klausur- oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000224" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite