Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ANIMATION) und (Schlagwörter: THE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 278 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Hunde als ʺLeibwächterʺ bei Diabetes

    Im WDR - Schulfernsehen der Reihe ʺneuneinhalbʺ ist ein Video (9:29min, 2019) zum Thema zu finden: Hund Pluto ist eine Art Leibwächter, weil er eine Unterzuckerung seines Frauchens riechen kann. Diabetes und die Folgen für das Leben werden ausführlich dargestellt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • So wirkt das Gießen bei einer trockenen Pflanze

    Eine Zeitrafferaufnahme macht in diesem Kurzfilm (0:57min) sichtbar, was nach dem Gießen einer trockenen Pflanze durch den Wassereinstrom passiert. Dabei werden keinerlei Erklärungen gegeben, sodass die SchülerInnen eigenständig mögliche Ursachen des Phänomens erarbeiten können.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Pädokrimineller Sextourismus in Kambodscha

    ʺSie denken sie können unsere Kinder für Sex kaufenʺ Reporter Frederik Fleig sucht in dieser Reportage auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ (29:10min, 2022) in Kambodscha nach Kindern, die Opfer sexueller Gewalt von westlichen Touristen wurden. Und er begleitet Menschen, die versuchen Kindern zu helfen und mutmaßliche Täter zu ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zeichnung und Aufbau der DNA einfach erklärt

    Die schrittweise Darstellung im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:48min, 2021) zeigt einprägsam, wie DNA aufgebaut ist. Dabei werden immer wieder Tipps gegeben, worauf bei einer Zeichnung zu achten ist. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • CRISPR-Cas einfach erklärt

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:52min, 2022) zeigt anhand einfacher Abbildungen mit passenden Erklärungen, wie die ʺGenschereʺ funktioniert. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut zum Lernen geeignet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Selektion transgener Bakterien

    Die ʺBlau Weiß Selektionʺ von Bakterien, die ein Fremdgen erfolgreich aufgenommen haben, wird im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (4:32min, 2020) anhand einer weiterentwickelten Zeichnung mit passenden Erklärungen gezeigt Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Eigenschaften des genetischen Codes einfach erklärt

    Das Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:15min, 2021) stellt mit passenden Erklärungen die Eigenschaften des genetischen Codes dar. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen Youtubekanälen sehr gut zum Lernen geeignet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Azubot - Berufe sehen und verstehen

    Auf dem werbefinanzierten Videoportal azubot.de finden Sie eine Vielzahl von Berufsfilmen. Ergänzt wird das Angebot durch Video F&Qs rund um das Thema Ausbildung. Ein Blog informiert in Text und Bild über Neuerungen und Veränderungen im Ausbildungskosmos.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62731" }

  • Oxidation im Alltag

    Oxidation nennt man die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff. Wo einem Oxidationen im Alltag begegnen, z.B. die ʺVerbrennungʺ unserer Nahrung bei der Zellatmung, bei einer brennenden Kerze oder an der braunen aufgeschnittenen Stelle eines Apfels, erklärt die Moderatorin Mai auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ im Erklärvideo aus der Reihe ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lichtscheue Leisetreter - Kulturfolger Kakerlake

    Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten als die erfolgreichsten Insekten der Welt und bevölkern fast jeden Winkel der Erde. 25 der über 4000 bekannten Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von ihnen werden bei Planet-Schule vorgestellt. Wie üblich sind auf der Webseite über den Menüpunkt ʺUnterrichtʺ Informatione und Arbeitsmaterialien ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite