Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ABSCHLUSS) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Besser mit als ohne! Was bringen Tarifverträge?

    Was sind die Vorteile von Tarifverträgen? Warum geht die Tarifbindung zurück und was kann man tun, um den Abschluss von Tarifverträgen zu fördern? (Böckler Schule 2023)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wer braucht schon einen Tarifvertrag?

    Was ist ein Tarifvertrag? Was spricht für, was spricht gegen einen Tarifvertrag? Das erklärt diese Unterrichtseinheit. Zum Abschluss können die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel als Beschäftigte oder Arbeitgeber über die Einführung eines Tarifvertrages verhandeln (Hans-Böckler-Stiftung 2015).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wer braucht schon einen Tarifvertrag?

    Was ist ein Tarifvertrag? Was spricht für, was spricht gegen einen Tarifvertrag? Das erklärt diese Unterrichtseinheit. Zum Abschluss können die Schülerinnen und Schüler in einem Rollenspiel als Beschäftigte oder Arbeitgeber über die Einführung eines Tarifvertrages verhandeln (Hans-Böckler-Stiftung 2015).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Armut: interaktive Übungen

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema "Armut Ursachen und Lösungsansätze" überprüfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002050" }

  • Die DDR Der Sozialismus wird Realität

    In diesem Arbeitsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der DDR und dem Leben in einem sozialistischen Staat auseinander. Sie erarbeiten, dass die DDR keine Demokratie war, die sozialistischen Versprechen in der Alltagsrealität nicht funktionierten und die DDR nur durch Überwachung und Repression fortbestehen konnte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001814" }

  • Die Friedliche Revolution in der DDR

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Die Friedliche Revolution in der DDR" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Ablauf der Friedlichen Revolution und die Bedeutung der Runden Tische für den Transformationsprozess.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001815" }

  • Direkte Demokratie: Vom Antrag zum Volksentscheid

    In dieser Sequenz werden die zentralen Begriffe Bürger- und Volksentscheid erläutert. Am Beispiel Berlins wird der Weg aufgezeigt, den die Initiatoren der Bürgerinitiative "100 % Tempelhofer Feld" bewältigen mussten - vom Zulassungsantrag bis zum Volksentscheid. Dabei wird vor allem darauf eingegangen, welche Hürden vor dem erfolgreichen Abschluss eines ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000491" }

  • Nachhaltige Forstwirtschaft

    Eine Schweizer Firma erntet nur maximal so viel Tropenholz, wie gleichzeitig nachwächst. An diesem Beispiel erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Prinzip nachhaltiger Forstwirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001017" }

  • Flucht und Migration: Handlungsoptionen in Instagram-Posts darstellen

    Die Einheit dient zum Abschluss des Themenkomplexes Flucht und Migration. Im Fokus steht die Aktivierung: Die Schülerinnen und Schüler sollen in Form eines kreativen Instagram-Posts eine eigene Position zum Thema Flucht und Migration formulieren und Handlungsoptionen beschreiben. Dadurch soll ihr Bewusstsein darüber, dass sie aktive Gestaltende der Gesellschaft sein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007788" }

  • Oligarchie als globale Herrschaft der Superreichen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Oligarchie" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig den Begriff Oligarchie als Herrschaft der Wenigen und die Auswirkungen dieser Herrschaft auf Demokratien und ihr soziales Gefüge, auch in Deutschland.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007781" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite