Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 132 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • poliWHAT?! Petitionen

    Dieser Film aus der Reihe poliWHAT?! beschäftigt sich mit dem Thema Petitionen. Was gibt es für Petitionen, wie funktionieren die und bringen die überhaupt was?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54690", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007624" }

  • Das Thema "Werbung" im Unterricht: Werbequiz und Plakatwettbewerb

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Werbung" befassen sich die Lernenden mit den Auswirkungen von Werbung auf ihren eigenen Konsum, werden für den enormen Einfluss von Werbung im Alltag sensibilisiert und reflektieren diesen kritisch. Im Anschluss kann als Transfer eine Erstellung eigener Werbe-Produkte für einen guten Zweck erfolgen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006891" }

  • AG Schülerzeitung ein Leitfaden für die Konzeption und Umsetzung

    Ein Reader sowie eine dazugehörige Checkliste dienen als Anleitung zur Etablierung beziehungsweise Optimierung einer Schülerzeitung, die als fächerübergreifendes Projekt oder in einer AG umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002139" }

  • Europawahl 2024: Unterrichtsangebote der Europäischen Institutionen

    Die Europawahl am 9. Juni 2024 steht vor der Tür. Erstmals können in Deutschland auch 16-Jährige wählen. Daher möchte die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland den Jugendlichen vorab zeigen, wie Konsensfindung in einer Demokratie und auf europäischer Ebene funktioniert und wie wichtig ihre Stimmabgabe ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002221" }

  • Freiwilligendienst Kulturweit

    Der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission bietet Menschen zwischen 18 bis 26 Jahren die Möglichkeit, sich für sechs oder zwölf Monate in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik zu engagieren (2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:43947" }

  • Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 09/2014 ist online!

    Die Newsletter Ausgabe Nr. 09/2014 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51845" }

  • Armut (Jugendmagazin Fluter)


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1594942", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019047" }

  • Frankfurt und der Nationalsozialismus

    Museen, Archive, Forscher*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen machen auf dieser Plattform Angebote zum Thema (2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:64716" }

  • Rechtssichere Nutzung von Medien im Unterricht - Lehrerfortbildung im Rahmen des eEducation Masterplan Berlin

    Bei der Nutzung von Medien mit Computern und im Internet in der Schule sind einige rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Jede Lehrerin bzw. jeder Lehrer muss die rechtlich korrekte Nutzung im Rahmen des eigenverantwortlichen Unterrichts sicherstellen. Durch die Änderung des Urheberrechts und die damit notwendige Neufassung eines Gesamtvertrages zwischen den Ländern und den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44024" }

  • Stuzubi

    Die Plattform informiert vor allem über Ausbildungsmessen - auch digital (2021)

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:44557" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite