Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MUSISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") ) und (Systematikpfad: MUSIK) ) und (Systematikpfad: KÜNSTLER)

Es wurden 114 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Bewerbungs-Flyer

    Sich mit einem Flyer initiativ für Jobs und Stellen zu bewerben, ist absolut üblich geworden, nicht nur im Kreativbereich. Ein Flyer ist als Erstkontakt persönlicher, individueller und aussagekräftiger als eine Bewerbungsmappe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000901" }

  • Sind diese Bestiarien echt?

    Durch das vorliegende Unterrichtsmaterial zum Thema "Bestiarien" erhalten die Lernenden eine Einführung in die Ästhetik und Geschichte der Buchmalerei des Mittelalters.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006826" }

  • Virtuelle Erkundungen im Grab des Tutanchamun

    In dieser Einheit für den fächerübergreifenden Geschichts- und Kunstunterricht entdecken die Schülerinnen und Schüler das Grab des Tutanchamun. Im Internet ist die virtuelle Grabkammer für jeden frei zugänglich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000783" }

  • Die Wanze: Produktive Lektüre eines Insektenkrimis

    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler der frühen Sekundarstufe I auf verschiedenen Ebenen Zugang zu einem fantastischen Jugendbuch und zu der Geschichte aus dem Reich der Insekten finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000742" }

  • Kunst unter Verdacht: Vom Expressionismus zur NS-Kunst

    Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Arno Breker oder Leni Riefenstahl sind nur einige der Kunstschaffenden, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000891" }

  • Uwe Timm: Rot

    Die gymnasialen Oberstufe und Abschlussklassen des Realschulbereichs sollten mit der Literatur der Gegenwart vertraut sein. Reizvoll sind moderne Werke, die von Jugendlichen akzeptiert werden, weil sie bereits zu ihren Lebzeiten erschienen sind und belegen, dass es eine aktuelle Literaturszene gibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000710" }

  • Poetry Slams: Die moderne Form der Poesie

    Eine altertümliche Sprache und Autorinnen oder Autoren, die längst gestorben sind oft ist es schwierig, Jugendliche für Literatur zu begeistern. Mit Poetry Slams wird Poesie nahbar gemacht, denn bei diesen Veranstaltungen tragen junge Künstlerinnen und Künstler ihre eigenen Texte vor. Erfahren Sie in unserem Fundstück der Woche Wissenswertes rund um diese moderne Art der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001553" }

  • Die Frauen am Bauhaus

    In diesen Materialien wird das Geschlechterverhältnis am Bauhaus thematisiert und der Fokus auf die Frauen an der Kunstschule gelegt. Untersucht wird der Anspruch und die alltägliche Wirklichkeit ihres Arbeitens und Wirkens im Verbund mit den männlichen Studierenden und Lehrenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007309" }

  • Vampirismus - Die Metaphorik der weiblichen Bedrohung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Vampirismus erarbeiten die Schülerinnen und Schüler durch den Vergleich der alttestamentlichen Lilith-Figur mit der Hauptfigur aus Goethes Ballade "Die Braut von Korinth" die Metaphorik der weiblichen Bedrohung. Ergänzend erfolgt eine Bildinterpretation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000731" }

  • Romantik: Motive der Epoche

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Epoche der Romantik betrachtet, indem an Joseph von Eichendorffs Gedicht "Das Marmorbild" und weiteren Werken dieser Zeit die epochentypischen Merkmale erarbeitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000676" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite