Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "INFORMATISCHE GRUNDBILDUNG") ) und (Systematikpfad: "THEORETISCHE INFORMATIK") ) und (Systematikpfad: "INFORMATIK UND ANDERE WISSENSCHAFTEN")

Es wurden 93 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Bildaufbau digitaler Fotografien: 1,0 - Spalte, Reihe, Bild

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur digitalen Bildbearbeitung gehen Schülerinnen und Schüler der Frage auf den Grund, wie digitale Bilder aufgebaut sind und welche Informationen sie enthalten. Dabei verstehen sie die Anordnung von Pixeln und erfahren, wie deren Informationen auf dem Computer abgespeichert werden. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000462" }

  • Comics: Geographieunterricht kreativ

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse im Fach Erdkunde zu einem selbst gewählten geographischen Thema in Kleingruppen einen Comic.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000441" }

  • MINT-Offensive bei Conrad

    Impulse für den Unterricht von morgen: Tools, Equipment und Know-how auf der Conrad Sourcing Plattform

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002143" }

  • Attraktives Angebot für Schulen: Die DLR_School_Labs

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) engagiert sich in vielfältiger Weise für die Nachwuchsförderung. Dabei macht das DLR auch Schulen ein ganz besonderes Angebot: die DLR_School_Labs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000787" }

  • Modelle bilden und diskutieren: Schätzung eines Populationsbestandes

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Modellbildung wird die Modellierung zur Schätzung eines Populationsbestandes genutzt, um mithilfe eines Realexperimentes und einer Simulationsumgebung den Prozess der Modellbildung und die Qualität von Modellen zu diskutieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000558" }

  • Wir "programmieren" Klassenkameraden für eine Mission auf dem Mond

    In dieser Unterrichtseinheit planen, testen und führen die Schülerinnen und Schüler eine Mission zum Mond durch, indem sie einen imaginären Rover über den Mond navigieren. Sie verstehen die Bedeutung eindeutiger und präziser Kommunikation beim Schritt-für-Schritt-Programmieren und schulen so unter anderem ihr logisches Denken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007463" }

  • Lineare Funktionen: Pixel auf Abwegen

    In dieser Unterrichtseinheit zu linearen Funktionen setzen sich die Lernenden mit dem mathematischen Funktionsbegriff auseinander und wenden ihn in einer anschaulichen Fragestellung aus der Fernerkundung an. Dabei erarbeiten sie Möglichkeiten zur Korrektur verzerrter Scannerbilder mithilfe einer linearen Funktion. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000476" }

  • Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung

    In dieser Unterrichtseinheit bauen und installieren die Schülerinnen und Schüler selbst ein Elektronik-Gadget und wenden so Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik praktisch an.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007771" }

  • Gedankenstürme LEGO-Mindstorms im Unterricht

    Man könnte auf die Idee kommen, dass es sich bei LEGO-Mindstorms um ein Spielzeug handelt. Ganz von der Hand zu weisen ist das auch nicht, geht es doch um einen ganz besonderen LEGO-Baustein, der die Herzen von Kindern, Jugendlichen und Vätern gleichermaßen höher schlagen lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000052" }

  • Von der Idee zum Microchip

    Mikrochips sind in fast allen elektronischen Geräten zu finden, doch wie kommt man von der Idee zum Chip? Diese Reihe beleuchtet das Umsetzen einer Idee durch das Chip-Design auf einem FPGA und den Prozess des Testens, bevor die sehr teure Chipproduktion beginnt. Zum Abschluss wird noch ein Blick in die Zukunft der Elektronik geworfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002454" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite