Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 274 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Berufe mit Kniebelastungen

    Im Knien oder Hocken zu arbeiten, gehört zum anstrengenden Alltag für die meisten Fliesen-, Estrich- und Bodenleger ebenso für Pflasterer, Dachdecker sowie für viele Installateure, die kniend Heizungs- und Wasserrohre verlegen. Auch an anderen Arbeitsplätzen gibt es immer wieder Tätigkeiten, die bodennah auszuführen sind. Ab und zu mal ist das für Menschen mit gesunden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49860" }

  • Hebe- und Tragetechnik - Lastentransport im Beruf

    In vielen Berufen gehören schweres Heben und Tragen zum Arbeitsalltag. Das kann auf den Rücken gehen, vor allem, wenn man die richtige Technik nicht kennt oder anwendet. Besonders junge Beschäftigte auf Baustellen, in Gesundheits- und Pflegeberufen, im Verkehrsgewerbe und im Einzelhandel sollten deshalb früh ein paar grundlegende Fakten über ihre Wirbelsäule, deren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48210" }

  • Zwischen Studium und Referendariat

    Hey zusammen, mein Name ist Alex und ich beginne bald mein Referendariat an einer berufsbildenden Schule in Hessen. Die nächsten 21 Monate nehme ich euch mit auf die Reise und gewähre euch verschiedene Einblicke in meine Zeit als angehende Lehrkraft. Als Erstes erzähle ich euch, wie meine Zeit vor dem Referendariat verlaufen ist und welche Gedanken mich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002237" }

  • Lernort Selbstlernzentrum

    Dieser Fachartikel stellt Selbstlernzentren als Lernort an Schulen vor. Er diskutiert dabei Chancen und Risiken und gibt anhand des Konzepts einer Berufsschule in Aachen konkrete Tipps, wie Selbstlernzentren sinnvoll für das autonome Lernen genutzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000235" }

  • Organisationsentwicklung: Erstellen von Technik-Konzepten

    Dieser Fachartikel liefert hilfreiche Informationen und Tipps zur Erstellung von Technik-Konzepten an Schulen. Diese sind Teil der Medienentwicklungspläne (MEP), die Schulen zur Beantragung von Mitteln aus dem "DigitalPakt Schule" vorlegen müssen. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Berufsschule ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001657" }

  • Lern-Management-Systeme (LMS) in der Berufsschule am Beispiel von Moodle

    Dieser Fachartikel zum Thema Lern-Management-Systeme (LMS) in der Berufsschule zeigt Vorteile eines digitalen Tools zur Organisation von Wissen sowie zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden auf. Exemplarisch wird dabei in die Arbeit mit Moodle eingeführt. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001735" }

  • Der Klassenraum der Zukunft

    Dieser Fachartikel zur Organisationsentwicklung beschäftigt sich mit der Frage, wie Klassenzimmer und Lernräume zukünftig gestaltet werden müssen. Exemplarisch berichtet dabei die Staatliche Berufsschule II in Bamberg von der Einrichtung ihres "Future Classroom". Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001734" }

  • KooL ist cool

    Qualität braucht Innovation! Daher werden im Modellversuch KooL die pädagogischen Potenziale von Medien zur Förderung sowohl selbstgesteuerten als auch kooperativen Lernens ausgelotet. Für die Ausbildung im Splitterberuf Glas werden didaktisch begründete Medienkonzepte entwickelt und in den Unterricht implementiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000233" }

  • Meine ersten Schritte im Referendariat

    Hey Leute, mein Referendariat hat nun begonnen und ich habe die erste Woche erfolgreich hinter mich gebracht. Ich möchte euch daher erzählen, wie der Einstieg als angehende Lehrkraft für mich verlaufen ist und was ich bisher erlebt habe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002241" }

  • Berufsschulen: Fortbildungsplanung im Zeitalter der Digitalisierung

    Dieser Fachartikel stellt Berufsschulen Materialien zur Verfügung, mit denen sie Lehrerfortbildungen rund um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht planen können. Er führt grundsätzliche Überlegungen zum Thema Lehrerfortbildung im digitalen Zeitalter auf und bietet konkrete Übersichts- und Checklisten zum Download an. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001656" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite