Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: WIRTSCHAFT) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Leben in Polargebieten: In der Schule

    In der Schule wird über die Herkunft der Inuit gesprochen. Und im Englischunterricht ist Anta mit seinen Gedanken vielleicht bei der Jagd oder den Festvorbereitungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000559" }

  • Mosambik: Der Sambesi

    Der Sambesi ist Mosambiks mächtigster Fluss. Diese Filmsequenz dokumentiert die Folgen der Überflutung im Jahr 2007.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000578" }

  • Mosambik: Zur Energieversorgung

    Zur Energiegewinnung: Das Kraftwerk am Cabora-Bassa-Staudamm am Sambesi versorgt fast ganz Mosambik mit Strom.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000585" }

  • Mosambik: Tourismus - eine Perspektive?

    Tourismus - eine Perspektive?: Eine wirtschaftliche Perspektive für Mosambik könnten die 2.500 Kilometer Sandstrand am Indischen Ozean sein, die darauf warten, für den Tourismus erschlossen zu werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000584" }

  • Mosambik: Entwicklungshilfeprojekte

    Entwicklungshilfeprojekte: Exemplarisch werden zwei Projekte vorgestellt, die vor Ort direkte und effektive Hilfe leisten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000582" }

  • Mosambik: Die Aluminium-Gewinnung

    Die Aluminium-Gewinnung: Die Aluminiumschmelze "Mozal", eines der modernsten Aluminiumwerke der Welt, ist ein glanzvolles Beispiel für den wirtschaftlichen Aufschwung Mosambiks.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000579" }

  • Leben in Polargebieten: Grönland - Sonnenfest im Eis

    Der kurze Beitrag hat die Feierlichkeiten der Grönländer zum Ende der Polarnacht zum Thema. Mit dieser Sequenz werden sowohl landeskundliche Information als auch kulturspezifische Besonderheiten Grönlands vermittelt. Besonders die Bedeutung von Polartag und Polarnacht auf den Lebensrhythmus der Grönländer wird vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000558" }

  • Arbeits- und Tarifrecht: Arbeitszeitregelung

    Um die Effektivität und Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer eines Berliner Recyclingunternehmens eine Betriebsvereinbarung über eine 4-Tage-Woche mit einer täglichen Arbeitszeit von 10 Stunden geschlossen. Nachdem dies einige Jahre als erfolgreiches Modell funktioniert hat, wollen ältere Mitarbeiter zu einer 5-Tage-Woche mit kürzerer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000415" }

  • Direkte Demokratie: Volksentscheide auf Bundesebene

    Das deutsche Grundgesetz sieht bisher nur in Ausnahmefällen die Möglichkeit eines Referendums vor. Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ist ein stark repräsentativ ausgerichtetes System. Die Volksgesetzgebung in dem Sinne hat deshalb bisher noch keinen Einzug in die Verfassung genommen, auch wenn eine Änderung diesbezüglich immer wieder kontrovers ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000490" }

  • Leben in Polargebieten: Verarbeitung der Felle in der Stadt

    Der Großteil der Felle gelangt mit dem Flugzeug in einen ca. 2.000 km entfernten Fertigungsbetrieb im Süden Grönlands, wo sie zu modischen Bekleidungsstücken verarbeitet werden. Das könnte eine wichtige Einnahmequelle für die Inuit sein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000560" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite