Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: UMWELTBILDUNG) und (Schlagwörter: UMWELTSCHUTZ) ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Schwarzspecht-Mappe: Der Schwarzspecht und seine Höhlen

    Was ist ein Meißelschnabel? Bekommt ein Specht keine Kopfschmerzen? Wieso ist der Schwarzspecht so wichtig für das Leben im Wald? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt kindgerecht aufbereitet das Umweltbildungsmaterial zum Schwarzspecht. Die Lebensweise des Spechts und seine Bedeutung im Ökosystem Wald wird anschaulich vermittelt und sensibilisiert so Kinder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38125" }

  • Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule

    Woher kommt der Honig auf dem Pausenbrot? Wie entwickeln sich Bienen und wie leben sie zusammen? Warum sterben so viele Bienen? An Bienen lassen sich exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. Die vielfältigen Bedrohungen, denen Bienen ausgesetzt sind, zeigen eindrücklich, wie menschliche Eingriffe das Ökosystem verändern und gefährden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55780" }

  • Tipps für Lehrkräfte: Bienen in der Grundschule

    Woher kommt der Honig auf dem Pausenbrot? Wie entwickeln sich Bienen und wie leben sie zusammen? Warum sterben so viele Bienen? An Bienen lassen sich exemplarisch viele Mechanismen der Tier- und Pflanzenwelt zeigen und verstehen. Die vielfältigen Bedrohungen, denen Bienen ausgesetzt sind, zeigen eindrücklich, wie menschliche Eingriffe das Ökosystem verändern und gefährden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013391" }

  • BMUV Kids: Kinderportal des Bundesumweltministeriums

    Das Kinderportal bietet Themenseiten zum Umwelt- und Naturschutz für Kinder, Anregungen und Experimente sowie Bildungsangebote für pädagogische Fachkräfte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31154", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016446" }

  • Bildungsmaterial Meeresschutz (Ergänzungsblatt): Meer entdecken! Plastikmüll im Meer (Klasse 3-4)

    Dieses Faltblatt ergänzt das Bildungsmaterial für Grundschulen zum Thema Meeresschutz. Es unterstützt Sie darin, Ihren Schülerinnen und Schülern Werte des Umweltschutzes zu vermitteln, sie zum Nachdenken über die eigene Verantwortung anzuregen und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Das Material eignet sich für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58249" }

  • NAJUversum

    Unter NAJUversum kommt der Spaß am Basteln, am Experimentieren und am Spielen nicht zu kurz. Außerdem gibt es Wissenswertes rund um Natur und Umwelt sowie Aktionsideen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31170", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016502" }

  • Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule - Sachinformationen, Praxisbeispiele und didaktische Anregungen von Greenpeace

    Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter. Die Kinder beim Verstehen des komplexen und teils auch beängstigenden Themas Klimawandel altersgerecht zu begleiten, heißt vor allem, den Klimawandel begreifen zu helfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Diese Handreichung bietet Sachinformationen und konkrete Impulse für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63673", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018964" }

  • Umwelt im Unterricht (BMU)

    "Umwelt im Unterricht" ist ein Angebot des Bundesumweltministeriums (BMU) und veröffentlicht alle zwei Wochen ein "Thema der Woche" mit zu aktuellen Fragen aus den Themenfeldern Umwelt-, Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und aus anderen Arbeitsbereichen des Ministeriums. Ein "Thema der Woche" enthält jeweils einen Text mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016447" }

  • "lebens.mittel.punkt" - das Magazin für Lehrer*innen zu den Themen Natur, Landwirtschaft und Ernährung

    Auf dem Portal des Vereins "i.m.a information.medien.agrar e.V." finden Sie Ausgaben des Magazins zu Themen wie Düngung, Tierhaltung, Pflanzenschutz, Obst- und Gemüseanbau, Fleischkonsum etc. zum kostenlosen Download, die jeweils vier Unterrichtsbausteine zwei für die Primar- und zwei für die Sekundarstufe enthalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63554" }

  • Arten und ihre Lebensräume

    Das Verschwinden oder die Veränderung von Lebensräumen bedroht die Biologische Vielfalt. Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung dieser Lebensräume verdeutlichen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000145" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite