Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: UMWELTBILDUNG) und (Schlagwörter: UMWELTSCHUTZ) ) und (Schlagwörter: NATURSCHUTZ) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 102 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Ressourcen-Rechner "Mein ökologischer Rucksack"

    Mit dem Rechner kann der individuelle ökologische Rucksack bzw. Fußabdruck des eigenen Lebensstils berechnet werden. Der ökologische Rucksack umfasst das Gewicht aller natürlichen Rohstoffe, die für unseren Konsum anfallen, sprich: alle Produkte inklusive ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung. In 10 Minuten kann man Fragen zu den Bereichen Wohnen, Konsum, Ernährung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59530" }

  • Im Watt gibt´s keine dummen Fragen

    Das Wattenmeer ist eine besondere Naturlandschaft mit vielen Eigentümlichkeiten. Über Ebbe und Flut und Quallen und Würmer gibt es viel Spannendes zu berichten. Oder wissen Sie schon, wie der Einsiedlerkrebs zum Klo geht, wozu Quallen nützlich sind und was der Wattwurm im Winter macht? Also, schauen Sie mal auf dem Wissensspeicher der Schutzstation Wattenmeer ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:4294" }

  • Alles Verhandlungssache? Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz - von greenpeace.de

    Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63793", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016150" }

  • Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt ERDE

    Damit sich der Lerneffekt nicht auf den Kinobesuch beschränkt, hat VISION KINO gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik in den Naturwissenschaften und Mathematik Kiel eine begleitende Website entwickelt. Hier können Lehrkräfte und erstmals auch Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen, Materialien und zahlreiche Aufgaben für die Arbeit mit den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48659" }

  • Wir wollen Meer - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Greenpeace

    Ozeane produzieren mehr als die Halfte unseres Sauerstoffs, liefern Nahrung fur Millionen von Menschen, sind Habitat einer unendlichen Artenvielfalt und machen die Erde klimatisch uberhaupt erst bewohnbar. Das Bildungsmaterial Wir wollen Meer Die Zukunft der Ozeane zwischen Konsuminteressen und Umweltschutz hat das Ziel, den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit den Meeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61391", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016153" }

  • Land in Sicht @home - von greenpeace.de

    Welche Bedeutung hat Landwirtschaft für unsere Gesellschaft? Wohin entwickelt sich derzeit die Landwirtschaft und wie könnte sie zukunfstfähig gestaltet werden? Wie beeinflusst die EU die Landwirtschaft und welche Rolle spielt Tierschutz? Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die im Einklang mit Natur und Umwelt wirtschaftet? Selbstgesteuert und interaktiv mit PC, Tablets ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62153", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017175", "RP": "DE:SODIS:RP-07956374" }

  • Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen

    VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zeigt im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2010 - Die Zukunft der Energie. Das Sonderprogramm will Schülerinnen und Schüler für die Thematik der Energieversorgung von morgen sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Denn die Suche nach einer sicheren, wirtschaftlichen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44449" }

  • Der Film "DAS VERMÄCHTNIS"

    Welche Spuren hinterlassen wir nach dem Tod? Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung die letzten Jahrzehnte haben unverkennbar gezeigt, dass die Erde am Limit ist. Und einige Menschen fragen sich, ob es das ist, was sie den nachfolgenden Generationen vermachen wollen. Dieser Film ist das Vermächtnis eines solchen Menschen. Nach einer Krebsdiagnose steht ein Mann vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62147" }

  • Naturerlebnis im Klassenzimmer

    Der Naturerlebnispark Panarbora im Bergischen Land bietet seit September 2015 umwelt- und erlebnispädagogische Lernansätze in der Natur. Unter dem Motto „Der Wald lebt“ steht Lehrern ab sofort eine kostenfreie Lernsoftware zur Verfügung. Mit interaktiven Aufgaben, Übungen und Spielen entdecken schon Grundschüler ab der dritten Klasse den Wald in all seinen Facetten.; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57464" }

  • NAJUversum

    Unter NAJUversum kommt der Spaß am Basteln, am Experimentieren und am Spielen nicht zu kurz. Außerdem gibt es Wissenswertes rund um Natur und Umwelt sowie Aktionsideen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31170", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016502" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite