Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: UMWELT) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 112 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Delfine die freundlichen Meeresbewohner

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die physiologischen Voraussetzungen kennen, mit denen sich die Delfine an ihren Lebensraum, das Meer, anpassen. Neben ihrer Lebensweise erfahren die Lernenden auch, mit welchen erstaunlichen sozialen Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten diese intelligenten Tiere ausgestattet sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007497" }

  • Das Sonnensystem und seine Entstehung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Sonnensystem erwerben die Lernenden Wissen über die Entstehung des Weltalls und der Erde auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Sie lernen, zwischen ideologischen und naturwissenschaftlichen Darstellungen zu unterscheiden und diese zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006927" }

  • Klimaneutral und sozial gerecht - Wege in die Gesellschaft der Zukunft (Module I - IV)

    Hier gibt es das komplette Material 'Klimaneutral und sozial gerecht. Wege in die Gesellschaft der Zukunft' in einer Datei. Das Attac-Material ist in vier Module gegliedert: Modul I fragt, was globale Gerechtigkeit im Zusammenhang mit dem Klimawandel bedeutet. Modul II widmet sich der Mobilität der Zukunft und den Zukunftsperspektiven für Beschäftigte in fossilen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017071" }

  • Klimaneutral und sozial gerecht - Wege in die Gesellschaft der Zukunft

    Das Attac-Bildungsmaterial "Klimaneutral und sozial gerecht. Wege in die Gesellschaft der Zukunft" kann im Unterricht (ab Sek. I mit Schwerpunkt Sek. II) und in der außerschulischen Bildung eingesetzt werden. Die hochaktuellen Materialien laden unter anderem zu einem Vergleich der politischen Reaktionen auf die Covid19-Pandemie mit denen auf den Klimawandel ein, sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017066" }

  • Kostbares Nass Lernstationen zum SDG 6

    Diese Unterrichtseinheit eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen neuen Blickwinkel auf das Thema Wasser und zeigt ihnen auf, wie wichtig sauberes Wasser für unseren Alltag ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007843" }

  • Das Eis schmilzt: Wie lassen sich die Auswirkungen schmelzenden Eises untersuchen?

    Bei dieser Aufgabensammlung erkunden die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen der Erderwärmung und der Eisschmelze auf die Erde. Sie lernen den Unterschied zwischen Land- und Meereis kennen und untersuchen die jeweiligen Effekte bei deren Schmelze.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007488" }

  • Wie schwer ist dein unsichtbarer Rucksack?

    Ziel der Unterrichtsmaterialien (4. + 5. Klasse) ist es, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass jedes Produkt neben seinem Eigengewicht einen unsichtbaren, ökologischen „Rucksack“ besitzt, der sich aus all den Materialien zusammensetzt, die der Natur für die Fertigung des jeweiligen Produktes oder Konsumgutes entnommen wurden. Dieser ‚Ökologische Rucksack‘ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011166" }

  • Der Maikäfer und seine krabbelnden Artgenossen

    In der Unterrichtseinheit "Käferkrabbelei" eignen sich die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über die Insektengattung der Käfer an. Sie lernen die Lebensweise dieser Tiere kennen, ihren natürlichen Lebensraum und ihren Nutzen sowie ihren Schaden für die Umwelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000122" }

  • SDGs – Wie die Welt nachhaltig werden will

    Keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, eine hochwertige Bildung – das sind die ersten vier der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Zusammen decken sie ein weitreichendes Bild einer nachhaltigen Entwicklung ab. Doch was genau bedeutet nachhaltige Entwicklung? Wie lässt sie sich konkretisieren? Und welche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018346" }

  • Sommer, Sonne, Sonnenschutz

    Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber Sonnenstrahlung. Ein Sonnenbrand kann deshalb zu langfristigen Schädigungen führen. Da Kinder viel Zeit im Freien verbringen, ist es umso wichtiger, dass sie frühzeitig ein gesundheitsbewusstes Verhalten lernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001953" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite