Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: TECHNIK) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 10 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 10
  • Junior-Ingenieur-Akademie: Didaktische Grundlagen für Technik-Projekte

    Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die beiden Handreichungen "Einführung in Projekte der Junior-Ingenieur-Akademie" und "Ein Projekt der Junior-Ingenieur-Akademie 'mehrdimensional' planen und präsentieren" von Dr. Martin Binder von der PH Weingarten. Die Handreichungen wurden im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001953" }

  • Video-Interview: Für Technik begeistern

    In diesem Video-Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Elke Hartmann vom Institut für Technik-Didaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und mit Anja Eckstein Lehrkraft am Lyonel Feininger Gymnasium in Halle über technische Bildung an deutschen Schulen, wie Lernende von Technik begeistert werden können und warum technische Bildung gerade heute wichtiger denn ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001950" }

  • Die Welt des Fliegens: MINT-Lerneinheiten für die Oberstufe

    Fliegen ist nicht nur ein Akt der Fortbewegung, sondern ein komplexes Zusammenspiel von Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft und Umwelt. Das Arbeitsbuch "Fliegen" deckt all diese Bereiche ab und bietet Ihnen genügend Ressourcen, um in Ihrem MINT-Unterricht abzuheben. Durch praxisnahe Aktivitäten und anschauliche Experimente werden die Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002517" }

  • Diversitätskompetenz im Technik-Unterricht: Ein Leitfaden für Lehrkräfte

    Dieser herunterladbare Leitfaden beinhaltet Anregungen, wie Lehrkräfte mehr Vielfalt in ihren Technikunterricht bringen können. Statt generelle Empfehlungen zu geben, begleitet der Leitfaden dabei, eigene individuelle Handlungsideen zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002160" }

  • Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0 Online-Fortbildung für Lehrkräfte

    In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der Online-Fortbildungsreihe "Von der handwerklichen Einzelfertigung zur Industrie 4.0", die sich an Lehrkräfte richtet, die technische Projekte von der handwerklichen bis hin zur rechnergestützten Fertigung mittels CAD und 3D-Druck gestalten wollen. Das Material wurde im Kontext des von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002043" }

  • Vom Schaltplan zur Platine Schaltpläne lesen und Platinen bestücken

    Dieser Fachartikel gibt praktische Hinweise und Tipps für den Unterricht, damit Schülerinnen und Schüler einfacher Schaltpläne lesen und Platinen oder Steckboards bestücken können. Die Hinweise beziehen sich gleichermaßen auf Streifenrasterplatinen und auf Steckboards. Außerdem erhalten Sie zwei Übungsaufgaben, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002046" }

  • Interview: Technik-Unterricht in Zeiten von Corona: (Wie) geht das?

    Die Corona-Pandemie hat einen großen Einfluss darauf, wie Schule und Unterricht gestaltet werden können. Fächer mit einem hohen Praxisanteil wie zum Beispiel der Technik-Unterricht sind hierbei besonders gefordert. In diesem Interview berichten uns vier Lehrkräfte, wie Sie ihren Unterricht im letzten Jahr gestaltet haben, welche Probleme sie dabei hatten und was sie auch ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001942" }

  • Energiebildung als Herausforderung und Chance

    Dieser Fachartikel stellt die Ergebnisse einer umfassenden, bundesweiten Lehrplananalyse vor, bei der die curriculare Verpflichtung und Behandlung des Themas "Energie" erfasst wurde. Die RWE Stiftung hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel beauftragt, eine Studie zum Thema Energiebildung in der Schule ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000066" }

  • "Energie macht Schule": Nachhaltige Melange aus Grundlagenfragen und Zukunftsthemen zu Energie

    Vor dem Hintergrund hochaktueller Themen wie Klimawandel und Energiewende porträtiert der Fachartikel das seit 2013 bestehende Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule". Dabei geht er auf dessen Themen und Ziele ein und zeigt, wie aktuelle und bildungsplanrelevante Themen Eingang in den Unterricht finden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001976" }

  • Übungsfirmen im Unterricht

    Dieser Fachartikel stellt die Arbeit mit Übungsfirmen an beruflichen Schulen vor. In einer Übungsfirma werden Geschäftsprozesse realitätsnah simuliert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000237" }