Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: STADT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 7 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 7
  • Konsumverhalten in der Stadt

    Die Digitalisierung prägt den Alltag der Menschen. Mobiles Surfen im Internet ermöglicht einen immer schnelleren Informationsaustausch. Dieser führt insbesondere in urbanen Räumen zu Veränderungen bei Mobilität, Konsum, Kommunikation und gesellschaftlicher Teilhabe.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013066" }

  • Neue Formen des Transports

    Der boomende Onlinehandel führt durch kürzere Zyklen der Warenlieferungen, steigende Retourenzahlen von Paketsendungen zu einem höheren Transportaufkommen. Nutzfahrzeuge übernehmen den größten Anteil beim Transport in der Stadt. In Zukunft werden weitere Transportformen den Lkw ergänzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013070" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 109) - Flüchtlinge

    Die öffentliche Diskussion wird derzeit beherrscht von der wachsenden Zahl an Flüchtlingen in Deutschland – und nicht selten auch von Angst. Um Ängsten zu begegnen, braucht es vor allem eins: Information! Woher kommen Flüchtlinge, wohin fliehen sie, und warum? Und was hat das alles mit der Stadt Dublin zu tun?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011078" }

  • Der Junge und die Welt: Pädagogisches Material zum Film

    Das vorliegende Begleitmaterial gibt Anregungen dazu, wie der Film DER JUNGE UND DIE WELT im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Die Schüler*innen können sich anhand des Films mit Themen wie menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, Arbeitslosigkeit, Klimaschutz, Umweltzerstörung und Umgang mit Verlust und Trauer beschäftigen. Die besondere Machart des Films lädt zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016995" }

  • Das ist unser Land - Arbeitsmaterial zum Film

    Die Krankenpflegerin Pauline wird vom Hausarzt der Familie als Kandidatin bei den Kommunalwahlen in einer strukturschwachen französischen Stadt geworben und realisiert erst nach und nach, dass sie im Dienste einer rechten Partei steht. Obwohl der Film in Frankreich spielt, sind Parallelen zur politischen Situation in Deutschland möglich.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014136" }

  • Wanderungsbewegungen 2007–2013 in Westfalen

    Wenn man die Gesamtbilanz des Zeitraums von 2007 bis 2013 betrachtet, wiesen in diesen sieben Jahren 14 der 27 Kreise bzw. kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe einen Zuwanderungsgewinn auf. Dies betraf vor allem die meisten der größeren Städte. Sie waren und sind "Magneten" für Zuwanderer, während z.B. in den Kreisen Höxter, Olpe, Lippe, dem Märkischen Kreis ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013222" }

  • Die Handlungsleitlinie zur CO2-Reduzierung im Münsterland

    Mit dem „Energiekonzept 2050“ vom September 2010 hat die Bundesregierung eine energiepolitische Ausrichtung bis zum Jahr 2050 beschrieben, in der insbesondere Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, der Netze und zur Energieeffizienz festgelegt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Bezirksregierung Münster Ende 2011 den Fachbereich "Energie, Gebäude, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004848" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ Gesellschaft [ Politische Bildung [ Deutschland [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung [ Wirtschaft [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ Großstadt [ Didaktische Grundlageninformation [ Deutschland-BRD