Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie? (ab Klasse 7)

    ei dem Unterrichtsmaterial Raus aus der Kohle aber wie? handelt es sich um eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?. Auf der ersten Seite von Raus aus der Kohle aber wie? finden Sie Impulse für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59904", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014942" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 122) - Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel

    Der Klimawandel wird die menschliche Existenz weitgehend verändern und schlimmstenfalls zerstören. Problemtreiber, anzustrebende Ziele und die Wahl der richtigen Politikinstrumente sowie die Bedingungen erfolgreichen sozialen Wandels werfen viele Fragen auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017182" }

  • Unterrichtsmaterial zum Thema "Güterverkehr und Nachhaltigkeit"

    Alle Prognosen zeigen: Der Güterverkehr wird weltweit zunehmen. Doch wie kann er dabei möglichst nachhaltig organisiert werden, und wie kann Wohlstand mit Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz in Einklang gebracht werden? Auf diese Fragen versucht das aktuelle Zeitbild WISSEN "Güterverkehr - Wirtschaft und Nachhaltigkeit im Unterricht" Antworten zu geben. Dabei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49423", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001187" }

  • Das Ozonloch

    Das Thema verbindet die Fächer Erdkunde, Biologie und Chemie und provoziert bei den Schülerinnen und Schülern Emotionen und Engagement (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Animation; Lösungsblatt; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52645", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006771" }

  • Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 076): Wasser - für alle!?

    Obwohl wir auf einem blauen Planeten voller Wasser leben, ist es ein großes Problem, weltweit alle Menschen mit lebenswichtigen Wasser zu versorgen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000041" }

  • Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 047): Die Türkei und Europa

    Neben Hintergrundwissen zur Beitrittsdiskussion werden auch einige Daten und Fakten zur Türkei vermittelt, da das Wissen über dieses Land oft bruchstückhaft ist. Im Mittelpunkt der Themenblätter stehen die jeweiligen Argumente, die für bzw. gegen eine Aufnahme der Türkei in die EU sprechen; auch die Motive der Türkei für die Mitgliedschaft und mögliche Bedingungen und ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000051" }

  • Schule und Gentechnik

    Das gentechnikkritische Internetportal ist ein Angebot für Schulklassen zum Thema Gentechnik bzw. Gentechnologie in der Landwirtschaft/Ernährung und dient den Schülern als Diskussionsgrundlage. Hier finden Schülerinnen und Schüler ein Quiz, Videos und weiterführende Links, die zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema einladen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49448", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011814" }

  • PL-Informationen - Materialien zu UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal (PDF)

    Diese ausschließlich in digitaler Form erhältlichen Materialien enthalten Ideen für Unterricht, Projekte und Exkursionen und sind Bestandteil der PL-Informationen bzw.. Handreichung zum Titel UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955538" }

  • Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 092) - Wachstum ohne Ende?

    Wachstum ist der Treibstoff unserer Wirtschaft. Löhne, Renten, Investitionen, Staatsausgaben ? Alles hängt von unserer Fähigkeit ab, immer mehr zu produzieren und zu konsumieren. Doch was tun, wenn Wachstum teuer wird und Ressourcen zur Neige gehen?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000119", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016895" }

  • Themenblätter im Unterricht - Olympialand China (2008)

    Die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking stehen im Mittelpunkt einer breiten politischen Debatte. Bedeutende Ereignisse im Vorfeld der Spiele heizen die Diskussionen weiter an.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000049" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite