Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: RELIGIONSUNTERRICHT) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE) ) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 28 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Open Access Bereich des Comenius Instituts, evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

    Im Open Access-Bereich des Comenius Institutes, werden Artikel, Bücher und Broschüren zum kostenfreien Download im pdf-Format bereit gestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37591" }

  • rpp-katholisch Religionspädagogisches Portal der katholischen Kirche in Deutschland

    Das Portal ist eine Internetseite für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, getragen von der Deutschen Bischofskonferenz. Es stellt verfügbare Hilfen für die Gestaltung des Religionsunterrichts und die religiöse Bildungsarbeit zur Verfügung. Zugleich will es Religionspädagogen/-innen untereinander und mit den religionspädagogischen und katechetischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34654" }

  • Religiöses Brauchtum

    Die Webseite liefert Hintergrundinformationen über Ursprung und Entstehung der religiösen Bräuche des Christentums.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29678" }

  • Hintergrundinformationen zum Aschermittwoch

    Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern (Invocabit) den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und unter Ausschluß der Sonntage ergeben sich 40 Fastentage vor dem höchsten christlichen Feiertag, dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi. Weil die Büßer in der Kirche an diesem Tag nach alter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61245" }

  • Kirchliches Festjahr

    Die Webseite wird im Auftrag des Erzbistums Köln betreut und informiert über die christlichen Feste, Herkunft und Bedeutung der Monats- und Wochennamen, Farben und die Leseordnung der Bibel im Gottesdienst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29677" }

  • haSchanah - Rund ums jüdische Jahr

    ´´haSchanah´´ ist ein Bildungsprojekt. Anhand von 12 Lerneinheiten rund um das jüdische Jahr, soll Wissen zu jüdischem Leben, Kultur, Tradition und Religion vermittelt und damit Verständnis und Toleranz gegenüber dem Judentum gestärkt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30860" }

  • Unterrichtsmaterial: Weltreligionen

    Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" hat Unterrichtsmaterial zum Thema Weltreligionen herausgebracht, das Lehrerinnen und Lehrer kostenlos downloaden oder bestellen können. Woran glauben die Menschen weltweit? Was haben Religionen gemeinsam und wofür setzen sie sich ein? Diese Unterrichtsbausteine zeigen konkrete Medien und Methoden in der 4.-8.Jahrgangsstufe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65303" }

  • Religionsunterricht in Israels Gegenwart

    Die Online-Publikation wurde herausgegeben vom RPZ Heilsbronn und GPM Erlangen im Auftrag des Landeskirchenrates der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.Die Materialien wurden erarbeitet von einer Arbeitsgruppe von ´´Begegnung von Christen und Juden´´ (BCJ) unter der Leitung von Ingrid Grill. Die Online-Publikation beinhaltet thematische Vorschläge mit Lehrplanbezug, Hinweise ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30399" }

  • rpi - Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht

    rpi-virtuell ist die Religionspädagogische Plattform im Internet. Die Verantwortung liegt bei dem Comenius-Institut Münster. rpi-virtuell erschließt und nutzt die Möglichkeiten des Internet für das religionspädagogische Handeln in Schule und Gemeinde; sie macht innovative Impulse sichtbar und eröffnet den Nutzerinnen und Nutzern eine durchdachte, auf christlichen Werten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21772", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016404" }

  • Parliament of the World's Religions

    Das "Parliament of the World`s Religions" ist eine der weltweit größten interreligiösen Veranstaltungen, die jährlich in einem anderen Ort organisiert werden. 2009 findet das "Parliament of the World`s Religions" in Melbourne, Australien, statt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30388" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite