Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: RADIOAKTIVITÄT) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: KERN-/TEILCHENPHYSIK) ) und (Schlagwörter: KERN-/TEILCHENPHYSIK) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Auswerten von Absorptionskurven


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11046" }

  • Kontinuierliche Nebelkammer

    Große kontinuierliche Demonstrationsnebelkammern [Public Domain] via Wikimedia Commons

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8698" }

  • Auswerten von Zerfallskurven


    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10910" }

  • Wilsonsche Nebelkammer

    The American Institute of Physics credits the photo [1] to AB Lagrelius & Westphal, which is the

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8881" }

  • Kalium-40 in Lebensmitteln

    Einordnung der gemessenen Größen Wichtig ist die Einordnung der hier gemessenen Größen. Die durch das natürliche Kalium, welches unverzichtbar für den menschlichen Stoffwechsel ist, verursachte Strahlenbelastung ist niedrig. Durch den  ^ 40 rm K -Anteil im Kalium hat Kalium

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8256" }

  • Radioaktiver Zerfall in logarithmischer Auftragung

    In einer Ionisationskammer zerfällt Radon und der entstehende Ionisationsstrom wird aufgezeichnet. Das Versuchsergebnis ist in Abb. 1 dargestellt. Der etwas zittrige Verlauf der Kurve ist darauf zurück zu führen, dass der radioaktive Zerfall vom Zufall geprägt ist, das

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12873" }

  • Bestimmung der Halbwertszeit von ^ 137 rm m rm Ba IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW

    Ergebnis Die Halbwertszeit von ^ 137 rm Ba beträgt ungefähr T_ 1/2 approx 155 , rm s . Der Literaturwert beträgt T_ 1/2 = 153 , 6 , rm s .

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:17841" }

  • Umweltradioaktivität mit dem Luftballon

    Versuchserweiterung Während der Messung kannst du zusätzlich zu Beginn und nach etwa 20 Minuten ein Stück Papier für einige Torzeiten zwischen Luftballon und Zählrohr bringen. So schirmst du die alpha -Strahlung ab und kannst weitere Aussagen über die gesammelten radioaktiven Stoffe

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8257" }

  • Expansionsnebelkammer

    Kondensstreifen von Flugzeugen als analoge Erscheinung In der Natur kann ein ähnliches Phänomen wie in der Nebelkammer bei der Entstehung von Kondensstreifen hinter Flugzeugen beobachtet werden. Hierbei spielt jedoch ionisierende Strahlung keine Rolle. Stattdessen sorgen wasserdampf-

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8225" }

  • Radioaktiver Zerfall mit Würfeln

    Mathematische Beschreibung Mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung, kannst du bei Würfeln vorhersagen, wieviele Einer zu bei einem Wurf im Mittel würfelst. Die Wahrscheinlichkeit eine Eins zu würfeln ist frac 1 6 , da es sechs Möglichkeiten gibt, von denen eine die gewünschte

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8213" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite