Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: QUALITÄT) und (Schlagwörter: QUALITÄTSSICHERUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Qualitätsanalyse (QA) in Nordrhein-Westfalen (NRW)

    Die Qualitätsanalyse (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Sie setzt auf Partizipation und Kooperation in der Zusammenarbeit zwischen der einzelnen Schule, der Qualitätsanalyse, der Schulaufsicht und der Fortbildung. Grundlage jeder Qualitätsanalyse ist das Qualitätstableau NRW. Es basiert auf dem Referenzrahmen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59498" }

  • Wie wird die Qualität von OER sichergestellt?

    Open Educational Resources (OER) haben laut UNESCO das Potential, die Qualität der Bildung zu verbessern. Ob diese Annahme stimmt und wie sich die Qualität von OER überprüfen und verbessern lässt, darüber wird in der Bildungspolitik und unter Entwicklern von Bildungsmaterial viel debattiert. Der Artikel ist Teil des Spezials "OER - Material für alle" der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60823" }

  • Qualitätsentwicklung für OER - Checklisten für die Bildungspraxis mit offenen Materialien

    Die Qualität der Materialien gehört zu den meist diskutiertesten Themen im Kontext von OER. Oft ist dies mit der Sorge verbunden, dass die Qualität von OER nicht gesichert sein könnte. Oft gibt es auch Unsicherheiten im praktischen Umgang mit diesen von allen veränderbaren Materialien. Das Portal bietet Checklisten für die Bildungspraxis mit OER an. Auf diese Weise ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60803" }

  • Interne und externe Schulevaluation in Bremen

    Mit der internen Evaluation überprüft und bewertet die Schule selbst die Erreichung ihrer Ziele sowie die Qualität ihrer Arbeit und deren Wirkungen. Aus den Ergebnissen der internen Evaluation werden umsetzbare Verbesserungsmaßnahmen für die Schul- und Unterrichtsqualität abgeleitet und umgesetzt. Mit der externen Evaluation erfolgt eine Einschätzung der Schul- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54290" }

  • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS)

    Der "Hessische Referenzrahmen Schulqualität" (HRS) bildet die Grundlage für eine gezielte und nachhaltige Schulentwicklung in Hessen. Der Referenzrahmen schafft die für Schulen notwendige Klarheit darüber, welche Erwartungen und Anforderungen an die Qualität von Schulen gestellt werden. Er benennt die schulischen Qualitätsbereiche und erläutert die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45048" }

  • Qualität von Schule - Evaluation (Mecklenburg-Vorpommern)

    Die Evaluation stellt, neben weiteren Elementen wie beispielsweise der Schulprogrammarbeit, einen zentralen Baustein der Qualitätsentwicklung und -sicherung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern dar. Sie setzt sich aus interner und externer Evaluation zusammen. Diese ergänzen sich gegenseitig. Beide Evaluationstypen dienen der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Ihre ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51819" }

  • Internationale Schulleistungsvergleiche (Übersicht der Kultusministerkonferenz KMK)

    In der Bundesrepublik Deutschland ist die Frage nach der Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern seit einiger Zeit Gegenstand der öffentlichen bildungspolitischen Debatte. Mit ihrem sog. ´Konstanzer Beschluss´ vom Oktober 1997 und der Beteiligung an internationalen und nationalen Vergleichsuntersuchungen hat die Kultusministerkonferenz Qualitätssicherung zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17641" }

  • Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg

    Der Referenzrahmen bildet die Grundlage für ein gemeinsames Qualitätsverständnis an Schulen. Er dient zusammen mit weiteren Arbeitswerkzeugen dazu, angepasst an die jeweiligen Bedingungen vor Ort, Qualität zu sichern und zu entwickeln. Die interaktive Webversion zur erweiterten Fassung des Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg verbindet die Aspekte des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64154" }

  • OER erklärt - über die Qualität der Materialien

    Bisher gibt es noch kein Qualitäts-Siegel für OER-Materialien. Viele Lehrende verunsichert das. Ähnlich wie bei der Wikipedia aber kontrollieren die Mitglieder der Netz-Communities das OER-Material. Und je größer diese Communities werden, desto mehr fachliches und didaktisches Know-How kommt zusammen. Der Film der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) führt in das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60802" }

  • Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.10.2020)

    Die KMK hat bei ihrer 371. Plenarsitzung am 15.10.2020 eine Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen beschlossen. Beschrieben werden in insgesamt 44 Artikeln zentrale Fragen der Qualitätssicherung, übergreifende Grundsätze der Bildung und Erziehung in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61982" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite