Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PROJEKT) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Schlagwörter: AUSBILDUNG) ) und (Schlagwörter: PROJEKT) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Ausbildung im Saarland

    Das Wirtschaftsministerium des Saarlandes informiert über Möglichkeiten der Ausbildung, maßgebliche Förderprogramme und Projekte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58441" }

  • Digitale Medien in der beruflichen Bildung. Förderprogramm des BMBF - Projektträger im DLR

    Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR) setzt Projekte verschiedener Ministerien, auch und besonders des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF, fachlich und organisatorisch um. Im Schwerpunkt “Digitale Medien in der Beruflichen Bildung“ werden digitale Medien, der Einsatz von Web 2.0-Technologien und mobile Anwendungen in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46872" }

  • Service für Betriebe: Externes Ausbildungsmanagement

    Der vorliegende Band aus der Reihe JOBSTARTER PRAXIS verschafft dem Leser zunächst einen systematischen Überblick über die Ansätze und Leistungen des Externen Ausbildungsmanagements bezogen auf das Programm JOBSTARTER. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele wird anschließend veranschaulicht, welche unterschiedlichen Strategien die Projekte im Lebenszyklus der betrieblichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44880" }

  • Berufsbildung 4.0

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ) hat im Sommer 2016 eine Initiative Berufsbildung 4.0 gestartet, die in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung ( BIBB ) darauf zielt, neue Maßnahmen für eine zukunftsfeste, attraktive und wettbewerbsfähige Berufsausbildung zu gestalten . Zu den wesentlichen Elementen von Berufsbildung 4.0 zählt die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35931" }

  • "Mädchen erobern technische Berufe": Das Projekt girlsatec verschafft jungen Frauen Möglichkeiten, technische Berufe kennenzulernen

    Das Projekt girlsatec liefert einen aktiven Beitrag, Mädchen gewerblich-technische Berufe näher zu bringen. Auf seiner Website informiert es über die Berufe und die Ausbildungsmöglichkeiten, an Schnuppertagen und in Technik-Camps erhalten die jungen Frauen einen ersten praktischen Einblick. Im Mittelpunkt der Initiative stehen Botschafterinnen, die diese Berufe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55736" }

  • "Wir können es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten, junge Menschen ohne Berufsausbildung zu lassen." Projekt zur Reform der Berufsausbildung

    Mit dem Projekt ´Chance Ausbildung´ setzt sich die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit vielen Partnern für Reformen in der Berufsausbildung in Deutschland ein. Viel zu viele Jugendliche finden keinen Ausbildungsplatz, obwohl viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Schwerpunktmäßig bemüht sich das Projekt um Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Migrationshintergrund ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57626" }

  • Projekte - Qualifizierung digital

    Im Rahmen der laufenden und abgeschlossenen Fördervorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung rund um das Thema digitale Qualifizierung werden innovative Projekte mit beispielhaftem Charakter für die berufliche Bildung vorgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28741" }

  • Assistierte Ausbildung. Ein erfolgreiches Praxismodell zur intensiven Ausbildungsvorbereitung und -begleitung

    In der Fachveröffentlichung 3 vom August 2013 stellt der Paritätische Gesamtverband die Praxiserfahrungen mit der assistierten Ausbildung in Baden-Württemberg mit den Projekten DIANA und carpo vor. Die assistierte Ausbildung sieht die Unterstützung von Jugendlichen mit Förderbedarf vor und während einer regulären Ausbildung vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10553" }

  • Teilzeitberufsausbildung: Inanspruchnahme, Potenziale, Strukturen

    Ziel dieser Studie ist es, den bisherigen Stand zur Umsetzung, Inanspruchnahme, Akzeptanz und zu möglichen Potenzialen der Teilzeitberufsausbildung festzustellen. Hierzu wurden einschlägige Studien und Datenquellen zum Thema sowie statistische Daten zur potenziellen Zielgruppe ausgewertet. Ergänzend wurden vier Interviews mit Kammervertreterinnen bzw. Kammervertretern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47831" }

  • Qualifizierungdigital.de - neue Impulse in der Berufsbildung

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das neue Informations- und Kommunikationsportal www.qualifizierungdigital.de von und für Akteure und Experten digitaler Qualifizierung entwickelt. Das Portal dokumentiert mit Hilfe eines spezifizierten Internetauftritts die Ergebnisse aktueller Fördermaßnahmen des BMBF im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44886" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite