Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Schlagwörter: EXPERIMENT) ) und (Systematikpfad: SACHKUNDE) ) und (Systematikpfad: CHEMIE)

Es wurden 99 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • #ScienceAtHome - Info- und Lernmaterial für Zuhause

    DLR_next hat für euch einige spannende Tipps zusammengestellt, wie ihr euch auch zu Hause mit Naturwissenschaften befassen könnt. Die Ideen für Experimente und Spiele sind teilweise auch schon für jüngere Kinder gedacht – sei es im Grundschulalter oder manchmal sogar schon im Kindergartenalter. Aber es gibt hier auch Links für ältere Schülerinnen und Schüler. Und ja: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017431" }

  • Stationenbetrieb Klima

    Dieses Angebot bietet 14 Stationen rund um die Themen Luftdruck, Wind, Niederschlag und Temperatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012591" }

  • Stationenbetrieb Klima (Schülerheft)

    Dieses Forscherheft unterstützt Lernende bei der Erarbeitung der 14 Experimente des "Stationenbetrieb Klima".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012592" }

  • Das schnelle Pendel

    Wie bringt man ein Pendel dazu, so richtig Fahrt aufzunehmen? Im Experiment sollen zwei Kräne und mehrere Laserpistolen ein Riesenpendel auf 100 km/h bringen. Der zehnminüige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Ein solcher Film als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001692" }

  • PlasticSchool

    Alarmierende Nachrichten von der Vermüllung der Meere und allgegenwärtigem Mikroplastik in marinen Ökosystemen häufen sich. Die Meeresforschung arbeitet mit Hochdruck an offenen Fragen dieses brennenden Umweltthemas. Damit neueste Erkenntnisse aus der Forschung direkt Eingang in den Schulunterricht finden, haben Meeresforscher und Museumspädagogen im Rahmen des Projekts ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016552" }

  • Webseite mit Materialien, Übungen und Lernaufgaben für einen lebendigeren Chemieunterricht

    Lebensnaher Chemieunterricht (LNCU) ist eine von ehrenamtlich engagierten Chemielehrern entwickelte Lernplattform, die die Qualität des Chemieunterrichts u.a. durch Ideenaustausch untereinander verbessern möchte. Die Plattform richtet sich an Lehrende sowie auch Lernende und bietet einerseits Unterrichtsideen und -materialien aber auch Übungen, Quizze und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015239" }

  • Schallparade

    Die Schallgeschwindigkeit ist eine unsichtbare Größe. Kann sie sichtbar gemacht werden? Ein Experiment soll Aufschluss geben. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Ein solcher Film als Einführung in ein Thema weckt mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001690" }

  • Das Geheimnis der Parabolantenne

    Alle Parabolantennen haben die gleiche Form – die einer Parabel. Sie können Radiowellen aus den Tiefen des Alls empfangen, indem sie die schwachen Signale bündeln. Aber wie funktioniert das genau? Das zeigt der 10-minütige Film. Er ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001689" }

  • DLR_next "aktiv": Brennglas-Experiment

    Forscher machen sich den „Brennglas–Effekt“ seit einigen Jahren in sogenannten solarthermischen Kraftwerken zu Nutze. Dabei wird das Sonnenlicht mit Hilfe von Spiegeln auf einen Punkt konzentriert. Aber auch mit einer Lupe lassen sich Sonnenstrahlen bündeln. Mit dem Brennglas-Experiment könnt ihr selber einmal testen, wie viel Kraft hinter der Sonne steckt und ob etwa ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016125" }

  • Forschen@Home - Der Polarstern

    Wie finde ich den Polarstern? Warum zeigt er immer nach Norden? Und wie kann ich den Breitengrad bestimmen, auf dem ich mich befinde? Antwort auf diese Fragen gibt das Arbeitsblatt von Komm, mach MINT.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017248" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite