Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 183 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Messung der Eigenbewegung von Teegarden's Star

    Die als Fixsterne bezeichneten Himmelsobjekte erweisen sich bei näherem Hinsehen durchaus nicht als ortsfest, sondern zeigen eine "Eigenbewegung". Für sonnennahe Sterne lässt sich diese Bewegung mit einfachen astrometrischen Methoden erfassen. Auch Astronomie-Neulinge können mit den hier zur Verfügung gestellten Materialien motivierende Ergebnisse ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001546" }

  • Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für naturwissenschaftliche Fächer

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können - sei es in Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik oder Physik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007194" }

  • DADOS-Spaltspektrograph

    In Verbindung mit einer digitalen Kamera ermöglicht der DADOS-Spaltspektrograph den Einzug der Spektroskopie in die Schule auf hohem Niveau. Das Gerät der Firma Baader Planetarium ermöglicht nicht nur faszinierende astronomische Beobachtungen. Es eignet sich ebenso gut für den anspruchsvollen Physikunterricht in der Oberstufe und den praxisorientierten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000148" }

  • Die Raketengleichung: Wie schnell fliegen Raketen?

    Wie und wie schnell fliegen eigentlich Raketen? Das und wie man die Geschwindigkeit einer Rakete berechnet und die Raketengleichung herleitet, können Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 13 in dieser Unterrichtseinheit "Die Raketengleichung" erfahren!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007585" }

  • BildungsBox Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks

    In der "Bildungsbox" des HR sind Beiträge und Hintergrundinformationen für diverse Schulfächer, Tutorials zu Medienthemen, Unterrichtsmaterial zum Jugendmedienschutz, Begleitmaterialien zu HR-Sendungen, Materialien und Educationprojekte von hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Überblick über Wissenssendungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62530" }

  • QuizAcademy - School Edition

    QuizAcademy ist eine kostenlose und nutzerfreundliche Lernplattform für die Erstellung von Karteikarten und Quizfragen für den digitalen und interaktiven Unterricht. In der Basisversion sind interaktive Quiz-Karten für den Unterricht in Geografie, Geschichte, Deutsch, Physik, Chemie, Biologie und Englisch zu finden. Nach einer Registrierung können Lehrkräfte zudem ihre ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62004" }

  • Lehrerweb.at

    Lehrerweb.at ist ein Subportal des Wiener Bildungsservers und bietet für alle Schulstufen praxisrelevante u.a. auch mehrsprachige Materialien (Datenbank), Fachartikel,Seminararbeiten, theoretische Hintergrundinformationen und Infos zur Schulentwicklung (Schulversuche, Dynamisches Förderkonzept, Reformpädagogik, Interkulturelles Lernen, Integration, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29652" }

  • MINT Zirkel - Lehrerzeitung

    Der MINT Zirkel ist die Plattform zum fächerverbindenden Unterricht und Projekten mit Bezug zur Berufs- und Lebenswelt. Die Lehrerzeitung stellt Lehrkräften Unterrichtsbeispiele mit Praxisbezug vor und öffnet den Blick für neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Zudem bietet der MINT-Markt aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Lehrmitteln, Publikationen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018613" }

  • PlasticSchool

    Alarmierende Nachrichten von der Vermüllung der Meere und allgegenwärtigem Mikroplastik in marinen Ökosystemen häufen sich. Die Meeresforschung arbeitet mit Hochdruck an offenen Fragen dieses brennenden Umweltthemas. Damit neueste Erkenntnisse aus der Forschung direkt Eingang in den Schulunterricht finden, haben Meeresforscher und Museumspädagogen im Rahmen des Projekts ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016552" }

  • Zeichenstunden am Teleskop

    Dieser Fachartikel liefert Tipps und Beispiele zum Thema "Zeichenstunden am Teleskop". "Altmodische" Zeichnungen sind mehr als nur eine preiswerte Alternative zur Astrofotografie: Objekte werden besonders intensiv beobachtet und die naturwissenschaftlichen Grundtechniken des genauen Beobachtens und Protokollierens geübt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000146" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite