Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: PHYSIK) ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 65 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Der Fotoeffekt

    XMgrace hilft bei der Auswertung der Versuchsergebnisse. Animationen können der Versuchsnachbereitung dienen (Jahrgangstufe 12-13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52762" }

  • Untersuchung atomarer Oberflächen mit einem STM - Unterrrichtsanregung

    Im Rahmen unserer Physik-AG arbeiteten wir mit einem Rastertunnelmikroskop (STM = Scanning Tunneling Microscope) der Firma Nanosurf. Wir untersuchten damit die Oberflächen verschiedener Materialien, lösten diese zum Teil atomar auf und analysierten deren physikalische Eigenschaften.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:128777", "DBS": "DE:DBS:52960", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.521724" }

  • Meer-Strom

    Höchstalter: 18; Mindestalter: 10; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Selbstlerneinheit; Unterrichtsplanung; Das Lernmodul stellt Beispiele für Meereskraftwerke vor wie Gezeiten-, Wellen- und Osmosekraftwerke.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54026" }

  • Breitengradabhängigkeit von g - RCL "Weltpendel"

    Schülerinnen und Schüler messen die Breitengradabhängigkeit der Erdbeschleunigung (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Simulation; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53392" }

  • Online-Lernportal LEIFIphysik

    Das Portal der Joachim Herz Stiftung bietet bundeslandspezifische Lerninhalte von der fünften Klasse bis zum Abitur und umfasst für Schüler aus ganz Deutschland altersgerechte Materialien für den Physikunterricht in zwölf Teilgebieten mit ca. 100 Themenbereichen. Dabei setzt die Lernplattform vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der jungen Nutzer. Auf mehr als ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113812", "DBS": "DE:DBS:18347" }

  • Digitale Astrofotografie mit einfachen Mitteln

    Mit einer digitalen Spiegelreflexkamera kann man reizvolle Fotos machen. Kostenfreie Bildbearbeitungssoftware hilft bei der astronomisch-physikalischen Auswertung.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53943" }

  • Mikrogravitation das Herz einer Kerzenflamme

    Schülerinnen und Schüler untersuchen mit einem Fallkapselsystem die Veränderungen einer Kerzenflamme, wenn Gravitation in Mikrogravitation übergeht. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000619" }

  • Der Venustransit am 8. Juni 2004

    Mit XEphem können Sie den Transit oder andere Konstellationen im Unterricht vor- und nachbereiten (je nach Vertiefung alle Jahrgänge und Schulformen).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Projekt / Projektidee; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52656", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001523" }

  • Mikrogravitation Wassertropfen auf Kapuzinerkresse

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung eines auf Kapuzinerkresse lagernden Wassertropfens bei Eintritt von Mikrogravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000618" }

  • Mikrogravitation Stahlkugel und Luftblase in Glycerin

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung einer Stahlkugel und einer Luftblase in Glycerin mit und ohne Gravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000617" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite