Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Schlagwörter: VERSUCH) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: EXPERIMENT)

Es wurden 42 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Forschen@Home - Der Drehimpuls

    Was ist ein Drehimpuls, warum kreist die Erde um die Sonne und wie lässt sich ein gekochtes von einem rohen Ei unterscheiden? Findet es heraus mit unserem neuen Arbeitsblatt "Der Drehimpuls".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017246" }

  • Bunte Blumen selber machen

    Dieses Experiment richtet sich an Lernende bis 10 Jahre und thematisiert das Einfärben von Pflanzenblüten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016672" }

  • Pflanzen, die um die Ecke wachsen

    Dieses Experiment richtet sich an Lernende bis 10 Jahre und thematisiert das Pflanzenwachstum.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016671" }

  • Stationenbetrieb Klima (Schülerheft)

    Dieses Forscherheft unterstützt Lernende bei der Erarbeitung der 14 Experimente des "Stationenbetrieb Klima".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012592" }

  • Stationenbetrieb Klima

    Dieses Angebot bietet 14 Stationen rund um die Themen Luftdruck, Wind, Niederschlag und Temperatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012591" }

  • Forschen@Home - Der Polarstern

    Wie finde ich den Polarstern? Warum zeigt er immer nach Norden? Und wie kann ich den Breitengrad bestimmen, auf dem ich mich befinde? Antwort auf diese Fragen gibt das Arbeitsblatt von Komm, mach MINT.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017248" }

  • Forschen@Home - Die Vermessung der Erde

    Schon die alten Griechen wussten, dass unser Planet im wahrsten Sinne "kugelrund" ist. So hat bereits der Gelehrte Eratosthenes mit sorgfältigen Messungen bewiesen, dass die Erde keine Scheibe, sondern eben eine Kugel ist. Wir zeigen euch anhand eines einfachen Versuchs, wie er sogar den Umfang der Erde ermitteln konnte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017247" }

  • PlasticSchool

    Alarmierende Nachrichten von der Vermüllung der Meere und allgegenwärtigem Mikroplastik in marinen Ökosystemen häufen sich. Die Meeresforschung arbeitet mit Hochdruck an offenen Fragen dieses brennenden Umweltthemas. Damit neueste Erkenntnisse aus der Forschung direkt Eingang in den Schulunterricht finden, haben Meeresforscher und Museumspädagogen im Rahmen des Projekts ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016552" }

  • DLR_next "aktiv": Brennglas-Experiment

    Forscher machen sich den „Brennglas–Effekt“ seit einigen Jahren in sogenannten solarthermischen Kraftwerken zu Nutze. Dabei wird das Sonnenlicht mit Hilfe von Spiegeln auf einen Punkt konzentriert. Aber auch mit einer Lupe lassen sich Sonnenstrahlen bündeln. Mit dem Brennglas-Experiment könnt ihr selber einmal testen, wie viel Kraft hinter der Sonne steckt und ob etwa ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016125" }

  • Experimente für zuhause (Vol. 1)

    Einfache Experimente aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen mit kurzen Erklärungen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017229" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite