Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • SUPRA - Wetter - Einheit 4: Die Jahreszeiten

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Didaktische Hinweise und Vorbereitung + Durchführung + Beobachtung + Unterrichtsmaterial

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008094" }

  • SUPRA - Wetter - Einheit 8: Wasserkreislauf

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Vorbereitungen + Unterrichtsverlauf + Unterrichtsmaterial

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008098" }

  • SUPRA - Wetter - Einheit 7: Niederschläge

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Vorbereitungen + Unterrichtsverlauf + Unterrichtsmaterial

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008097" }

  • SUPRA - Wetter - Einheit 6: Nebel und Wolken

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Vorbereitungen + Unterrichtsverlauf + Unterrichtsmaterial

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008096" }

  • Der Sternhimmel im Januar 2009

    Auffällige Konstellationen fehlen am frühen Abend. Es lohnt sich, mit dem Feldstechern einen Blick auf die Plejaden und die Andromeda-Galaxie zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53483", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000131" }

  • Der Sternhimmel im Oktober 2009

    Der Tierkreis präsentiert mit Steinbock, Wassermann und den Fischen eher unauffällige Sternbilder. Zwischen Pfeil und Füchschen lohnt die Suche nach dem Hantelnebel.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53767", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000140" }

  • Der Sternhimmel im August 2009

    Im Schützen können zwei schöne Gasnebel beobachtet werden. In der Zeit vom 10. bis zum 14. August erscheint der Meteorstrom der Perseiden.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53724", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000138" }

  • Der Sternhimmel im Februar 2009

    Der Winterhimmel bietet im Jahresverlauf die meisten hellen Sterne und zudem eine gute Chance, das diffuse Band der Milchstraße zu erkennen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53487", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000132" }

  • SUPRA - Wetter - Sachinformationen für Lehrkräfte - Einführung

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Einführung + Die Strahlung der Sonne als Motor des Wettergeschehens + Wind + Die Entstehung von Niederschlägen + Auftrieb von warmer Luft, die von kälterer Luft umgeben ist

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008089" }

  • Der Sternhimmel im Juni 2009

    Saturn zieht sich langsam vom Abendhimmel zurück, die Jungfrau steht über dem Horizont. Hier bietet sich eine virtuelle Reise in den Galaxienhaufen der Jungfrau an.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53668", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000136" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite