Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: PHILOSOPHIE) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE")

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • religionen-entdecken.de: spannendes Wissen über Weltreligionen

    Diese Übersicht zu religionen-entdecken.de stellt das führende Wissensportal für die Weltreligionen in Deutschland vor. Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren finden ein umfassendes Lexikon über acht Weltreligionen, haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das erlangte Wissen spielerisch zu testen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002117" }

  • Erzählanregung "Katharina von Bora"

    Das vorhandene Arbeitsmaterial liefert eine Erzählanregung, durch die das Interesse der Schülerinnen und Schüler dafür geweckt wird, wie Martin Luther gelebt hat und wer die Frau an seiner Seite war.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006795" }

  • St. Nikolaus im Unterricht: seine Geschichte, Legenden und Vorbildfunktion

    Die Unterrichtseinheit zu St. Nikolaus von Myra stellt den Schülerinnen und Schülern eine Person vor, die vor langer Zeit gelebt hat und trotzdem heute noch als Vorbild der ganz besonderen Art gilt. Der heilige Nikolaus gilt als Mensch, der wegen seiner uneigennützigen Lebensweise und seines empathischen sozialen Engagements für die Nöte seiner Mitmenschen auch heute zum ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007200" }

  • Respektvoll miteinander umgehen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Respektvoll miteinander umgehen" lernen die Schülerinnen und Schüler auf Gesten, Körperhaltung und Verhaltensweisen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen zu achten und diese angemessen zu deuten. Das Erlernen von Achtsamkeit und die Umsetzung in empathisches, rücksichts- und verständnisvolles Verhalten baut gegenseitiges ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007862" }

  • Erntedank: Danken und Feiern

    In dieser Unterrichtseinheit zum Erntedank setzen sich Schülerinnen und Schüler auf vielfältige, kreative und gestaltende Weise durch eine Stationenarbeit mit dem kirchlichen Erntedank-Fest auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000244" }

  • Der Rosenkranz eine katholische Gebetsform

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Rosenkranz. Sie lernen Ursprung, Inhalt und Funktion dieses traditionell katholischen Gebets kennen. Während es in ländlichen Gebieten im Süddeutschen Raum noch sehr verbreitet ist, gerät es gerade in Diaspora-Gegenden und im städtischem Raum immer mehr in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007065" }

  • Bildstöcke und Wegekreuze: Projekt für den fachübergreifenden Religionsunterricht

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bildstöcke und Wegekreuze" ist ein binnendifferenzierendes Unterrichtsprojekt für jüngere und ältere Lerngruppen zur Erforschung und Dokumentation regionaler Denkmäler und zum Einblick in die denkmalpflegerische und restauratorische Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006910" }

  • Die Bibel: Religion fachfremd unterrichten

    Mit dem Unterrichtsmaterial "Die Bibel: Religion fachfremd unterrichten" wiederholen die Lernenden in einer spontanen Stunde ohne Vorbereitung die wesentlichen Informationen über Entstehung und Inhalt der Heiligen Schrift des Christentums. Sie wählen ein Bild aus und erzählen schriftlich oder mündlich mit ihren eigenen Worten die Geschichte von Kain und Abel oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001668" }

  • Luther und der Reformationstag - für registrierte User von lehrer-online.de

    Martin Luther hat mit seiner Reformation unsere Kultur nachhaltig geprägt. Die evangelische Kirche in Deutschland hat in den letzten Jahren wieder verstärkt auf das Feiern des Reformationstages Wert gelegt. Für den evangelischen Religionsunterricht ist die Beschäftigung mit der Reformation von grundlegender Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen acht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58954", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000245" }

  • Wie kann man Trauer und Tod im Unterricht thematisieren?

    Trauer und Tod sind wichtige Themen, die zum Leben dazugehören. Trauer ist ein alltäglicher Begleiter: Seien es schlechte Noten, ein Streit, die Trennung der Eltern, eine schwere Krankheit in der Familie. Der Tod begegnet einem oft in Filmen, Büchern und den Nachrichten im eigenen Leben glücklicherweise seltener: Die Oma stirbt nach langer Krankheit, der junge Nachbar ganz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001966" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite