Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: NATURSCHUTZ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 65 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Temperatur und der Zugang zu Nährstoffen das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Die verschiedenen Faktoren werden anschließend auf das Wachstumsverhalten von Pflanzen im Weltall übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007468" }

  • Das Eis schmilzt: Wie lassen sich die Auswirkungen schmelzenden Eises untersuchen?

    Bei dieser Aufgabensammlung erkunden die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen der Erderwärmung und der Eisschmelze auf die Erde. Sie lernen den Unterschied zwischen Land- und Meereis kennen und untersuchen die jeweiligen Effekte bei deren Schmelze.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007488" }

  • Haustiere: Wie halte ich mein Tier zu Hause artgerecht?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Haustiere setzen sich die Lernenden mit der Domestizierung wilder Tiere sowie mit der artgerechten Haltung ausgewählter Heimtiere auseinander. Sie erarbeiten die Unterschiede zwischen Wildtier, Nutztier und Haustier und beschäftigen sich exemplarisch mit Merkmalen von Hund, Katze, Hamster, Meerschweinchen, Wellensittich und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007346" }

  • Blitz und Donner

    Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, mit falschen Vorstellungen rund um das Natur-Phänomen Gewitter aufzuräumen und stattdessen Hintergrundwissen sowie sinnvolle Verhaltensregeln zu vermitteln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000130" }

  • Corona Update: ein Jahr mit Covid-19

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie informiert. Die Daten werden mithilfe des Internets dem jeweiligen aktuellen Stand angepasst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007612" }

  • Wasser sparen: Tipps für einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch

    In der Einheit "Wasser sparen: Tipps für einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch" setzen sich die Lernenden mit der Bedeutung von Trinkwasser sowie der Wasserknappheit aufgrund von Klimawandel, steigendem Lebensstandard und Bevölkerungswachstum auseinander. Sie werden für einen bewussten Umgang mit Wasser zum Schutz der Umwelt sensibilisiert, indem sie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007368" }

  • E-Schrott in anderen Ländern

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott in anderen Ländern sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die weltweite und in Deutschland illegale Entsorgung von Elektroschrott. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass ein großer Teil des illegal entsorgten Elektroschrotts auf Müllhalden in Afrika landet und dort ein hohes Gesundheitsrisiko für Kinder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007985" }

  • Jahreszeiten verstehen: ein Jahr auf der Erde

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jahreszeiten und Jahreskreislauf lernen die Schülerinnen und Schüler die geographische Beschaffenheit der Erde anhand verschiedener Beispiele aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter spielerisch kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007486" }

  • Fossilien: uralte Zeugen aus der Vergangenheit

    In dieser Unterrichtseinheit erwerben die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse über die Entstehung von Fossilien. Sie lernen Fossilien zu begutachten und erkennen deren Bedeutung für die historische Wissenschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007568" }

  • Mond-Unterschlupf: Schutzräume auf der Erde und im All

    In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Unterricht in den Naturwissenschaften und Kunst beziehungsweise Werken analysieren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Schutzräumen auf der Erde und im Weltall. Sie vergleichen die Umweltbedingungen auf der Erde und auf dem Mond und entwerfen einen eigenen Schutzraum für den Mond.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007279" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite