Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MEDIENPÄDAGOGIK) und (Schlagwörter: MEDIENPÄDAGOGIK) ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: "DIGITALE MEDIEN")

Es wurden 42 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Gutes Aufwachsen mit Medien. Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz. Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung

    Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Schutz, Befähigung und Teilhabe sind ihr Recht. Eltern und Schule bekommen Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln. Das SAFETY KIT enthält ein Spiel-Handy ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14485" }

  • Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten

    33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen in der Schule, in der Freizeit und MINT-Initiativen werden in diesem Handbuch vorgestellt. Dazu werden Hintergründe zum Making beschrieben. Unter den Projektbeschreibungen sind Konzepte für offene digitale Werkstätten für Kinder, Jugend-Hackathons, Makerspaces an der Schule, Workshop-Angebote ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58718" }

  • Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"

    Die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist die bundesweite Anlaufstelle für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt. Sie ist ein Zusammenschluss aus medienpädagogischen Projekten mit dem Ziel, die selbstbestimmte und sichere Teilhabe junger Menschen an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Zu den Angeboten gehören: Praktische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57860" }

  • medienbewusst.de - kinder.medien.kompetenz

    Auf dieser Plattform finden Laien und Profis Ratschläge zum sicheren Umgang mit Medien und Anregungen für die Praxis, spielerisch Medienkompetenz zu vermitteln. Medienbewusst.de fasst Ergebnisse von aktuellen Studien in verständlicher Sprache zusammen, nimmt Themen verschiedenster Medien auf und gibt so Hilfestellung für die unterschiedlichsten Probleme und liefert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42048" }

  • "Man muss auch das Lernen mit digitalen Medien lernen." Medienbildung in der Schule

    Die KMK hat 2012 die Erklärung ´Medienbildung in der Schule´ herausgegeben. Ende September 2015 fand eine Fachtagung statt, auf der die Länder ihre Ansätze zur Stärkung der Medienbildung vorstellten und diskutierten. Die Online-Redaktion sprach im vorliegenden Artikel mit Dr. Michael Kaden vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg über die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57395" }

  • P³DiG-Projekt Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung

    Das Forschungsprojekt P³DiG (Laufzeit 2018-2021) nimmt die im Zuge der Digitalisierung entstehenden Anforderungen an die Professionalisierung der pädagogischen Akteure in den Blick. Ziel des Vorhabens ist es, Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter bzgl. digitalen Grundbildung zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61753" }

  • Schultransformation. Ein Projekt des Bündnis für Bildung e.V.

    Der Digital Pakt stellt die Schulen aktuell vor die Herausforderung gemeinsam mit den Schulträgern aktiv den digitalen Wandel zu gestalten. Um diesen Entwicklungsprozess zwischen Schulen und Schulträgern zu unterstützen, haben Mitglieder des Bündnis für Bildung e.V. einen Leitfaden für die Erstellung und Weiterentwicklung schulischer Medienkonzepte, sowie eine Checkliste ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60961" }

  • Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht - Innovative Unterrichtsideen

    Die angebotenen Lernumgebungen können direkt im Unterricht eingesetzt werden und decken eine große Bandbreite an spannenden Themen für die Sekundarstufe I und II ab. Die Unterrichtskonzepte stellen Ideen vor, wie digitale Medien in verschiedenen Lernsituationen genutzt werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61307" }

  • Erasmus+ Projekt: Fotografie für Kinder. Einführung und Einsatz der Fotografie in Kindergärten sowie Informationen zur Medienerziehung

    Die Webseite präsentiert die Ergebnisse eines von der Europäischen Kommission geförderten Erasmus+ Projektes zur Fotografie mit Kindern. Während des Projektes wurden in einem internationalen Konsortium (Deutschland, Estland, Kroatien und Slowenien) Materialien für das Training von Medienkompetenz mit Hilfe von Fotografie erstellt. Aktivitäten, Ideen und Materialien sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62962" }

  • Broschüre: Medienbildung mit Tablet, App und Buch

    In der Broschüre Medienbildung mit Tablet, App und Buch, herausgegeben von der Stadtbücherei Frankfurt am Main im April 2016, werden erfolgreich erprobte Konzepte für den Einsatz von iPad und Apps in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit vorgestellt. Veranstaltungen im #iPÄD-Format werden von der Stadtbücherei Frankfurt am Main in öffentlichen Bibliotheken und in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58530" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite