Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MEDIEN) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 147 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Gedichte schreiben: Kinder haben Rechte

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema Kinderrechte fordert die Lernenden mit einem Beispiel dazu auf, ausgehend von dem Vers "Kinder haben Rechte" ein Gedicht zu schreiben, das sie schließlich in einem Gedichtband der Klasse zusammenfügen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001783" }

  • Zusammengesetzte Nomen: Übungen zur Wortbildung

    Mit unterschiedlichen motivierenden Übungen werden die Schülerinnen und Schüler in die Schreibweise zusammengesetzter Nomen eingeführt. Sie lernen die Funktion des Grund- und des Bestimmungswortes kennen und die Regel, dass sich der jeweilige Artikel des zusammengesetzten Nomens auf das Grundwort bezieht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002401" }

  • Lesespiel "Auftragskette"

    Dieses Arbeitsmaterial macht Kindern nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern kombiniert gleichzeitig die Förderung der Lesekompetenz mit einer von Konzentration geprägten Bewegungspause. Was widersprüchlich klingt, lässt sich durch die Auftragskette ganz einfach spielerisch in den Unterrichtsalltag integrieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001744" }

  • Lesespiel "Silben-Mau-Mau"

    Mit dem Lesespiel "Silben-Mau-Mau" wird die Förderung der Lesefähigkeit, kombiniert mit der Fähigkeit, Wörter in Silben zu strukturieren, spielerisch ermöglicht. Da den Schülerinnen und Schülern das Spiel "Mau-Mau" zumeist bekannt ist, ist es nicht nur leichter, sondern auch besonders motivierend für sie, die wortgebundenen Spielregeln zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001748" }

  • Papierflieger basteln: eine Anleitung lesen und verstehen

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema Papierflieger bauen regt die Lernenden der Grundschule spielerisch dazu an, eine Bastel-Anleitung zu lesen und zu verstehen. Dabei erweitern sie den themenspezifischen Wortschatz und verbessern ihre Lesekompetenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001919" }

  • Diminutiv: die Verkleinerungsformen -chen und -lein

    Auf dem Arbeitsblatt "Diminutiv: die Verkleinerungsformen -chen und -lein" lernen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule die Verkleinerungsform als Verniedlichung von Nomen kennen und verbessern damit ihre grammatische Kompetenz im Deutschunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001834" }

  • Würfelspiel zur Konjugation

    Das Wortstammprinzip bei der Konjugation von Verben ist für die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Stütze für die Bildung der richtigen Verbform. Dennoch gibt es im Deutschen einige Ausnahmen, die - je abhängig vom sprachlichen Hintergrund - nicht zwangsweise im mündlichen, aber im schriftlichen Sprachgebrauch zum Stolperstein werden können. Dieses Spiel verbindet ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001738" }

  • Projekt Büchertausch: "Wer nicht liest, ist doof!"

    Das Arbeitsmaterial zum Thema Büchertausch beschreibt ein Projekt, das Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 zu nachhaltiger Leselust motiviert. Ausgelesene Bücher der Kinder werden eingesammelt, auf einem Büchertisch ausgelegt und laden somit zum "Schnuppern" in aller Ruhe ein. Dies gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre abgelegten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001990" }

  • Silvester und Neujahr in Deutschland

    Diese Arbeitsblätter zu Silvester und Neujahr informieren die Lernenden über typische Sitten, Bräuche und Traditionen zum Fest am Jahreswechsel in Deutschland.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001844" }

  • Lesespiel "Klatsch-Memory"

    Das Unterrichtsmaterial "Klatsch-Memory", eine alternative Spielweise von Memory, fördert durch das Kombinieren von Wörtern aus einer Wortfamilie Lese- mit Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule. Darüber hinaus fördert das Spiel die Konzentrationsfähigkeit und integriert durch das Klatschen eine physische Komponente, die für Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001747" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite