Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MEDIEN) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: LESETECHNIKEN) ) und (Systematikpfad: LESEFÖRDERUN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kreatives Schreiben: die Märchenwerkstatt

    In dieser Unterrichtseinheit rund um das Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken des kreativen Schreibens kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007465" }

  • Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007314" }

  • Teekesselchen: Alles doppelt oder was?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Teekesselchen werden die Schülerinnen und Schülern mit "Teekesselchen-Wörtern" konfrontiert, die sie auf spielerische Art entschlüsseln und interpretieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006971" }

  • Grammatik-Merkhilfen selbst erstellen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Grammatik erstellen die Lernenden eine individuelle Grammatik-Merkhilfe, die sie bei Bedarf schnell und sicher anwenden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006953" }

  • Der süße Brei - Märchentexte lesen und schreiben

    Anhand dieses Unterrichtsmaterials, das vom Märchen "Der süße Brei"ausgeht, lesen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Methoden Märchentexte vertiefend und können diese verstehen. Sie analysieren die Aussage von Märchentexten anhand erlernter Kriterien und wenden unterschiedliche epische und lyrische Ausdrucksformen an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006837" }

  • Lernen mit elektronischen Rechtschreibhilfen

    Dieses Unterrichtsprojekt zum Thema "Lernen mit elektronischen Rechtschreibhilfen" fördert die Rechtschreibkompetenz in der Primarstufe. Gearbeitet wird mit der Rechtschreibprüfung im Textverarbeitungsprogramm und dem digitalen Wörterbuch des Duden. Dabei verbessern sich die Korrektur-Kompetenz und die allgemeinen Rechtschreibleistungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000062" }

  • Konsonanten und Vokale

    In dieser Einheit zur Rechtschreibung lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterteilung unseres Alphabets in die beiden Buchstabengruppen "Konsonanten und Vokale" kennen. Dieses Basiswissen ist unabdingbar, um die Rechtschreibregeln zur Schreibung von doppelten Konsonanten sicher anwenden zu können. Übungen zum Thema festigen das Wissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007273" }

  • Merkhilfen für Rechtschreibregeln selbst erstellen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Rechtschreibung lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbst eine individuelle Merkhilfe für Rechtschreibregeln erstellen und diese zum autonomen Lernen auch über den Deutsch-Unterricht hinaus einsetzen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006952" }

  • Die Rechtschreibwerkstatt

    Die Rechtschreibwerkstatt ist ein vom Diplom-Psychologen Norbert Sommer-Stumpenhorst entwickeltes Rechtschreiblernkonzept, das auf einem regelbasierten Vorgehen beim Erwerb der Schriftsprache beruht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000002" }

  • Rechtschreibung üben: eu oder äu?

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen zur Rechtschreibung trainieren und vertiefen die Schülerinnen und Schüler die richtige Schreibweise der Diphthonge 'eu' und 'äu'.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001478" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite