Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Guardians of the Earth - Als wir entschieden die Erde zu retten

    In seinem informativen und aufrüttelnden Dokumentarfilm gewährt Filip Antoni Malinowski einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 2015 in Paris abgehaltenen UN-Klimakonferenz, die nach zähen, verlängerten Verhandlungen ein historisches Abkommen hervorbrachte. Sehr deutlich wird dabei, dass einem globalen, nachhaltigen Umweltschutz handfeste nationale ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015632" }

  • Polen in der Schule

    Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf dieser Internetplattform hat das DPI alle Aktivitäten des Instituts in diesem Bereich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015664" }

  • Polen in der Schule - Arbeitsblätter zur Landeskunde

    "Polen? Was gibt’s denn da zu sehen?“ Nicht immer gelingt es, eine solche Schülerfrage aus dem Stand überzeugend zu beantworten, vor allem, wenn man womöglich auch noch nicht in Polen gewesen ist. In Polen steht kein Eiffelturm, keine Golden Gate-Brücke und auch kein Big Ben, deren Existenz allein schon oft ein Synonym für die unzweifelhafte Attraktivität des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015810" }

  • Online-Dossier: Anthropozän

    Anthropozän - das Zeitalter des Menschen Urbanisierung, Ressourcenknappheit, Artensterben, Ozeanversauerung, Bodenerosion: Der Mensch ist spätestens seit der industriellen Revolution zum bestimmenden Faktor für das globale Ökosystem geworden. Umweltauswirkungen betreffen den ganzen Planeten und sind mit allen Geoprozessen der Erde verwoben. Im Konzept des Anthropozäns als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017062" }

  • Minderheiten und kulturelle Vielfalt in Polen

    Sowohl in Deutschland, als auch Polen leben zahlreiche nationale und ethnische Minderheiten sowie Volksgruppen. Ihre Anerkennung basiert auf unterschiedlichen Definitionen und ihr Schutz auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Für das deutsch-polnische Verhältnis sind vor allem die deutsche Minderheit in Polen sowie die Personen deutscher Staatsangehörigkeit in der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015720" }

  • Fotoserie »Zwischen Artenvielfalt und Rohstoffausbeutung«

    Die Fotoserie begleitet die Unterrichtseinheit »Vielfalt als Chance« von Terre des Hommes und richtet den Blick auf die Manobos. Dieses Volk lebt auf den Philippinen und kämpft um ihre Identität und ihren Lebensraum angesichts der Herausforderungen einer globalisierten Welt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012841" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "EUROPA"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Das geeinte Deutschland ist Motor der europäischen Integration und zugleich Teil der globalisierten Welt. Internationale Verflechtungen beeinflussen zunehmend Gesellschaft, Politik und den Alltag der Menschen auf vielfältige Weise. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014113" }

  • Youth Unstoppable

    Mit ihrem bewegenden Film weckt Slater Jewell-Kemker ein Gefühl von globaler Zusammengehörigkeit und regt zu persönlichem Engagement an – und klingt am Ende hoffnungsvoll: „Ich glaube, dass eine andere Welt möglich ist“.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016998" }

  • Broschüre "Vielfalt als Chance"

    Für den Einsatz im Unterricht sind insbesondere die vier Fallbeispiele aus Indien, Mosambik, Peru und den Philippinen eine gute Grundlage, um sich in Gruppenarbeit mit diesen komplexen Thema auseinanderzusetzen. Zudem finden Sie in der Broschüre Informationstexte, die die verschiedenen Aspekte des Begriffes Vielfalt beleuchten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012850" }

  • Ländliche Stiftsorte in Westfalen am Beispiel des Münsterlandes

    Klöster und Stifte haben entstehungsgeschichtlich die gleichen Wurzeln. Ursprünglich handelt es sich um kirchlich-monastische Einrichtungen des gemeinsamen Lebens. Sie sind Siedlungsgründungen, bei denen einzelne Stifter oder Familien der gehobenen Schicht, selbst königlicher Abkunft, aktiv wurden. Dieser Beitrag gibt einen historischen Überblick zur Entwicklung von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005331" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite