Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MATHE) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: ZAHL) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 18
  • Primzahlen

    Primzahlen sind natürliche Zahlen, die genau zwei Teiler haben, nämlich 1 und sich selbst. Daher zählt die 1 nicht zu den Primzahlen. Es gibt unendlich viele Primzahlen. Ein System, welche Zahlen Primzahlen sind, wurde bisher noch nicht gefunden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56057" }

  • Assoziativgesetz (Mathematik)

    Das Assoziativgesetz besagt, dass bei der reinen Multiplikation und bei der reinen Addition mehrerer Zahlen die Klammern beliebig gesetzt werden dürfen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56009" }

  • Division (Mathematik)

    Die Division ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck "a geteilt durch b" für die Division von zwei Zahlen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55990" }

  • Dreisatz

    Der Dreisatz ist ein einfaches Lösungsverfahren, das man anwenden kann, wenn die Werte zweier Größen immer in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen (d.h. wenn die beiden Größen zueinander direkt proportional sind).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56058" }

  • Runden (Mathematik)

    Beim Runden einer Zahl gibt man anstelle des genauen Werts der Zahl eine Zahl an, die in der Nähe der Zahl liegt, aber (im umgangssprachlichen Sinne) "rund" ist, also zum Beispiel eine Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahl o.ä. ist oder weniger Stellen hinter dem Komma hat als die Zahl selbst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56033" }

  • Betrag (Mathematik)

    Der Betrag einer Zahl ergibt sich als der Abstand der Zahl auf dem Zahlenstrahl von der Null. Man erhält ihn durch Weglassen des Vorzeichens. Falls eine Zahl positiv ist, ist der Betrag einfach diese Zahl. Falls die Zahl negativ ist, ist der Betrag das negative dieser Zahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55995" }

  • Größter gemeinsamer Teiler (Mathematik)

    Der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ist die größte natürliche Zahl , durch die sich beide Zahlen teilen lassen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56003" }

  • Grundrechenarten

    Es gibt vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56109" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite