Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: MATHE) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: SERLO)

Es wurden 96 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Gerade (Mathematik)

    Eine Strecke ist die kürzeste Verbindung von 2 Punkten. Verlängert man eine Strecke über einen Punkt hinaus, so erhält man eine Halbgerade.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56200" }

  • Mittelsenkrechte (Mathematik)

    Die Mittelsenkrechte zu zwei gegebenen Punkten A und B stellt die Menge aller Punkte dar, die von A und B jeweils gleichen Abstand haben. Damit ist der Schnittpunkt der Mittelsenkrechte mit der Strecke [AB] der Mittelpunkt der beiden Punkte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56113" }

  • Intervalle (Mathematik)

    Intervalle sind zusammenhängende Teilmengen. Sie haben also eine "untere" und ein "obere" Grenze. Da Intervalle Teilmengen sind, muss man zuerst die Obermenge definieren. Dazu wählt man im Allgemeinen eine der elementaren Zahlenmengen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56147" }

  • Prozentrechnung mittels Formeln

    Aufgaben zur Prozentrechnung lassen sich auf unterschiedliche Weisen lösen. Dieser Artikel vermittelt dir die wichtigsten Formeln mit Erklärungen und Beispielen. Alternativ können Aufgaben zur Prozentrechnung auch mit dem Lösungsverfahren mittels Dreisatz gelöst werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56269" }

  • Termumformung (Mathematik)

    Termumformung bezeichnet das Verändern der Gestalt eines Terms, bei dem sich dessen Wert aber nicht ändert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56094" }

  • Strahlensatz (Mathematik)

    Die Strahlensätze sind direkte Folgerungen aus der zentrischen Streckung. Man kann zwischen 4 Strahlensätzen unterscheiden. Zwei an der "V-Figur" und zwei an der "X-Figur".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56159" }

  • Komplexe Zahlen

    Die Gleichung x^2+1=0 hat keine Lösung x. Sie lösen zu wollen führt auf die einfachste Situation in der komplexe Zahlen benötigt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56137" }

  • Dreieck

    Die Eckpunkte beschriftet man üblicherweise gegen den Uhrzeigersinn mit den Großbuchstaben A, B und C. Die gegenüberliegenden Seiten beschriftet man entsprechend mit den Kleinbuchstaben a, b und c.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56148" }

  • Sinusfunktion und Kosinusfunktion (Mathematik)

    Die Sinus- und die Kosinusfunktion sind mathematische Funktionen, die zuerst in der Geometrie auftauchten. Neben ihrer Bedeutung für die Trigonometrie und Kreisgeometrie spielen sie auch eine wichtige Rolle bei der mathematischen Beschreibung von Wellen und Schwingungsphänomenen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56128" }

  • Relationen (Mathematik)

    Seien M, N Mengen so ist jede Teilmenge R von M times N eine Relation.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56213" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite