Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: ELEMENTARBILDUNG)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 49
  • Le portail européen sur la litérature jeunesse; Centre International d'Etudes en Littérature de Jeunesse

    Sehr reichhaltiges Angebot an Jugendliteratur, Bücher, Filme, CD-ROM, interaktive Angebote etc. Datenbank von Autoren, Herausgebern, u.a.m. Infobrief... Übersicht auch in Englisch und Spanisch aber auch Angebote in Deutsch. Il s´agit d´un offre riche de livres, litérature jeunesse, films, bandes dessinées, CD-ROM, audio CD, offres interactifs plus aides : liste des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23393" }

  • Leselust in Rheinland-Pfalz

    Im Rahmen der Kampagne Leselust in Rheinland-Pfalz wird seit 2002 die Freude am Lesen gefördert. Die Website informiert über den Jugendbuchpreis Goldene Leslie, das literarische Quiz Mit Leselust auf Klassenfahrt, das Projekt Poetry und die Die Tage des Lesens in Rheinland-Pfalz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23605" }

  • SIG Writing Publications (Special Interest Group on Writing and EARLI)

    Englischsprachiger Publikations-Server zum Thema Schreiben, Lesen- und Schreibenlernen in der Muttersprache: Studies in Writing, PREPUBLICATIONS & ARCHIVES sowie, ab Winter 2005: Studies in Writing JOURNAL. Freier Zugang nach persönlicher Anmeldung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29582" }

  • Sprachförderung - systematisch und nachhaltig. Förderung der kognitiven Entwicklung von Kindern schon im vorschulischen Bereich.

    Was können Forschung und Bildungspolitik dafür tun, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sich in Zukunft nicht in einem Hamsterrad aus Schulversagen und Arbeitslosigkeit drehen? Prof. Ingrid Gogolin, Expertin für interkulturelle Bildung, Mehrsprachigkeit und Migrationsforschung an der Universität Hamburg erläutert, warum die sprachliche Förderung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25307" }

  • Rezensionen Online

    Rezensionen-online ist ein Projekt des österreichischen Bibliothekswerkes, das literaturkritische und bibliothekarische Kriterien in einer einzigen Datenbank zusammenführt und mit weiteren Service-Angeboten anreichert. Ohne jegliche Einschränkung können alle an Literatur Interessierten sich über kritische Rezensionen auf dem Buch- und Medienmarkt informieren. Ein mit der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24397" }

  • Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher: Ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung

    Zusammenfassende Publikation von 54 S. mit Angaben und Literatur zu: gegenwärtige Verbreitung von Zwei- und Mehrsprachigkeit in Deutschland, Bedingungen der Sprachentwicklung zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher, schulorganisatorische Modelle im Vergleich; schulische Leistungen zweisprachiger Schüler/innen im Vergleich, Erwerb sprachlicher Kompetenzen in mehr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20056" }

  • Literatur zum Hören - vorleser.net

    Das vorleser.net bietet über 1500 Märchen, Fabeln, Gedichte, Kurzgeschichten Literatur etc. kostenlos als Download oder im Stream.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27360" }

  • Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Lernen, lehren, beurteilen

    Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen ist 2001 vom Europarat initiiert worden, um für eine internationale Vergleichbarkeit von Sprachkompetenzen und eine bessere Transpranz zu sorgen. Über die Webseite des Europarats ist u.a. eine Liste der 40 Sprachversionen verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21879" }

  • RAA in NRW: 25 Jahre interkulturelle Kompetenz - Konzepte, Praxis, Perspektiven

    Die Dokumentation wurde gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW sowie aus Mitteln der Freudenberg-Stiftung. Die Dokumenation stellt Projekte zur Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache, Zwei- und Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Antirassimsus in den Bereichen: Elementarerziehung, Arbeit mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30657" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite