Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LESEMOTIVATION) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: LESEKOMPETENZ) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Projekt Zeitschriften in die Schulen für weiterführende und berufsbildende Schulen

    Ziel des bundesweiten Projektes ist die Unterstützung einer niedrigschwelligen und zugleich animierenden Leseförderung und Medienerziehung in weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Die teilnehmenden Klassen erhalten jeweils nach den Osterferien einen Monat lang kostenfreie Zeitschriftenlieferungen mit altersgerechten Titeln für diverse Interessengebiete und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28090" }

  • Julius-Club - Jugend liest und schreibt

    „Julius-Club – Jugend liest und schreibt“ ist ein landesweites Leseförderprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das während der Sommerferien 2010 bereits zum vierten Mal in 40 Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen durchgeführt wurde. Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren. Die Bibliotheken stellen jedes Jahr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38665" }

  • Medienpädagogisches Handeln in der Schule in den Zeiten von PISA

    Geht man im Sinn integrativer Medienpädagogik davon aus, dass Lesekompetenz im weiterem Sinne nicht nur den verstehenden Umgang mit schriftsprachlichen Texten, sondern auch mit medialen Texten aller Art meint, wären so früh wie möglich die Grundlagen für eine komplementär aufeinander bezogene Vermittlung von Lesekompetenz (in engerem Sinne) und Medienkompetenz zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24229" }

  • Fortbildungskonzept: Der PISA-Koffer

    Das Fortbildungskonzept PISA-Koffer wurde im Jahr 2002 im LISUM Berlin als Reaktion auf die Ergebnisse der ersten PISA-Studie entwickelt. Ziel des Konzeptes war es, durch eine handlungs- und materialorientierte Auseinandersetzung mit innovativen Ansätzen der Lesedidaktik einen neuen Blick auf die Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz zu entwickeln. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29938" }

  • Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark

    Das schleswig-holsteinische Projekt „Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“ wird seit 2006 an Schulen der Sekundarstufe 1 und seit 2013 als Pilotprojekt auch an Grundschulen durchgeführt. Die Website bietet Informationen zum Projekt, zu Fortbildungen und zu diagnostischen Verfahren sowie Materialien für Lehrkräfte. Auf einer speziellen Seite können sich Eltern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51297" }

  • "Brillante Bilanzen" - Ein Buch über fünf ungewöhnliche Frauen

    Die Mädchen-Online-Community ´´LizzyNet´´ ist ein Lese- und Rezensionsforum für junge Leserinnen. ´´Lesen in Deutschland´´ stellt in diesem Artikel die Buchempfehlung ´´Brillante Bilanzen´´ von Magdalene Köster, der 17-jährigen LizzyNet-Userin Aalexil, vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37263" }

  • MADS - Medien an der Schule Projekt für alle Schulformen von Klasse 7 bis 12

    MADS - Medien an der Schule ist das Schulprojekt der regionalen Tageszeitungen Aller-Zeitung, Döbelner Allgemeine Zeitung, Dresdner Neueste Nachrichten, Eichsfelder Tageblatt, Göttinger Tageblatt, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Lübecker Nachrichten, Leipziger Volkszeitung, Märkische Allgemeine Zeitung, Oschatzer Allgemeine Zeitung, Osterländer Volkszeitung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60865" }

  • Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

    Das Leseportal ist ein Angebot der Westermann Gruppe. Für seine Nutzung werden Klassen- und Schullizenzen angeboten, die von Lehrkräften und Schulen sowie von Büchereien und Bibliotheken erworben werden können. Antolin bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern für Schüler/-innen der Klassen 1 bis 10. Zur Auswahl stehen sowohl Klassiker der Kinder- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16809" }

  • Alles andere als verstaubt. Wie öffentliche Bibliotheken Kindern die Leseohren aufklappen

    Beim Deutschen Bibliothekartag, der vom 15.- bis 18. März 2005 in der Düsseldorfer Universität stattfand, stand auch Leseförderung auf dem Programm, da Bibliothekarinnen und Bibliothekare wichtige Schlüsselfiguren sind, die die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen vorantreiben. In diesem Rahmen wurde eine Vielfalt von Ansätzen zur Leseförderung präsentiert. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28281" }

  • Seiteneinsteiger - Portal für Kinder- und Jugendliteratur in Hamburg

    Das Portal bietet einen Überblick über alles, was die Hamburger Literaturszene für Menschen zwischen 6 und 20 Jahren so vielfältig und lebendig macht: aktuelle Veranstaltungshinweise, Porträts von Hamburger AutorInnen, IllustratorInnen und Institutionen, die das literarische Leben in Hamburg prägen. Hungrige Leseratten jeden Alters werden mit Büchern gefüttert, die in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29389" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite