Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 41 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Gentechnisch veränderte Lebensmittel

    Gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten schon bald in den Regalen der Supermärkte zu finden sein. Die Lernenden beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit den verschiedenen Argumenten und kommen zu einer Entscheidung: Pro oder Kontra gentechnisch veränderte Lebensmittel?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000270" }

  • Esst Insekten!

    Die Haltung großer landwirtschaftlicher Nutztiere stellt eine große Belastung für natürliche Ressourcen dar und verursacht Umweltverschmutzung. Die Schülerinnen und Schüler lernen, andere davon zu überzeugen, Insekten anstatt Fleisch zu essen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000305" }

  • Machine Learning

    Das Material "Machine Learning. Intelligente Maschinen" bietet Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen für den Diskurs im Unterricht, um das Thema Machine Learning ohne Vorkenntnisse mit Schüler*innen zu behandeln. Sie sollen die Konzepte von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning nachvollziehen und verstehen lernen, die das Zeitalter der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015550" }

  • Bildungshacks: Tipps für Friedenspädagogik im Unterricht

    Der Krieg in der Ukraine ist auch für Kinder und Jugendliche allgegenwärtig. Elisabeth Raffauf und Nicole Rieber teilen Tipps für eine angemessene Thematisierung im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019027" }

  • Chemie digital

    Das Wiki ist als gemeinsame Plattform für Chemie-Lehrer gedacht, die für den Unterricht auch den Computer nutzen (wollen). Es bietet es eine Möglichkeit voneinander zu lernen und es ist, da die Materialien unter einer Creative Commons-Lizenz stehen, auch eine Möglichkeit zum Austausch von Materialien und Ideen. Wie jeder Lehrer das Wiki selber nutzt, ist ihm selbst ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55068" }

  • Das senseBox:edu Buch

    Dieses Buch begleitet dich auf deinem Weg zur eigenen Umweltmessstation, vom Aufbau bis zur Programmierung. Dabei kannst du spannende Experimente durchführen und gleichzeitig eine Menge lernen über Sensoren, das Programmieren, Elektrotechnik und vieles mehr. Das senseBox:edu Buch ist ein Buch für alle Tüftler und Interessierte, die im Besitz einer senseBox:edu sind. Also ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015090" }

  • Eine Welt ohne Bienen?

    Die Schüler/-innen informieren sich über die Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen und lernen deren Bedeutung für die biologische Vielfalt und die landwirtschaftliche Produktion kennen. Darüber hinaus recherchieren sie im Internet zu den Ursachen des Bienensterbens und entwerfen Zukunftsszenarien für eine Welt ohne Bienen. Abschließend entwickeln sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60115" }

  • Excel lernen mit Suggestopädie

    Excel-Unterricht mal ganz anders: In diesem Unterrichtsbeispiel wird veranschaulicht, auf welche Weise ein DV-Unterricht, in dem es thematisch um Funktionen und Diagramme geht, mit suggestopädischen Elementen bereichert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001744" }

  • Serlo

    Die freie Lernseite Serlo bietet Schülerinnen und Schülern professionelle Lernsoftware und didaktisch wertvolle Lernmaterialien. Erklärungen, Videos, Übungsaufgaben und weitere Formate werden nach Themen eingeordnet, miteinander verlinkt und entsprechend echter Lehrpläne sortiert. Serlo stellt damit eine praktische Hilfe für den Schulalltag und für das eigenständige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51130" }

  • Fracking oder nicht?

    In dieser Unterrichtseinheit entscheiden die Schülerinnen und Schüler, ob sie die Idee des Fracking unterstützen oder nicht. Sie greifen auf ihr Wissen über die Eigenschaften von Steinen zurück, um zu entscheiden, ob die durch das Fracking entstehenden Substanzen in das Wasser gelangen können und um zu lernen, wie man seine Meinung rechtfertigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006791" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite