Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 14
  • Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+

    Für die Förderphase von 2014-2020 wurden die EU-Bildungsprogramme umfassend umstrukturiert, für die siebenjährige Förderphase ab 2021 werden Entwicklungslinien vorgegeben. Das Programm ERASMUS+ löste das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselaktionen, nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29204" }

  • Portal interkulturelle Bildung und Sprachbildung (ibus)

    Das ibus-Portal enthält Informationen zur Interkulturellen Bildung und Sprachbildung (ibus) mit Fokus auf Deutsch als Zweit- und Bildungssprache. Neben den rechtlichen Vorgaben und Angeboten zur Beratung und Qualifizierung für Lehrkräfte stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28635" }

  • Stiftung Bildungspakt Bayern: Gemeinsame Förderung schulischer Projekte durch Unternehmen und den Freistaat Bayern

    Schulische Ausbildung wird von Wirtschaftsunternehmen oftmals bemängelt. Schule bereite nicht gezielt genug auf heutige Jobs vor. Umgekehrt argumentieren Schulen, dass Bildung niemals nur Mittel zu definierten Zwecken sein darf. Ziel der ´Stiftung Bildungspakt Bayern´, die seit Oktober 2000 zahlreiche Projekte in Schulen und Unternehmen fördert, ist ein Dialog zwischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46418" }

  • Der Girls' Day lohnt sich! Ein besonderer Schnuppertag für Mädchen

    Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Am Girls' Day lernen die Mädchen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Außerdem besteht für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55644" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite