Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF")

Es wurden 114 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • PlebisCity - befragen, überzeugen, gestalten mit GrafStat

    PlebisCity ist ein Projekt, das Jugendliche motiviert, ihre eigenen Interessen und Themen aufzugreifen und in Entscheidungen der Kommune einzubringen. Dazu können mit der Software GrafStat Befragungen durchgeführt, Daten ausgewertet und als Argumentationsgrundlage für die eigenen Interessen und Forderungen genutzt werden. Das Angebot ist für den Einsatz im Unterricht und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27074" }

  • Bewusstsein für Europa stärken: 10. Mai - EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland

    Europa sind wir. Aber wer kann schon alle 27 Mitgliedsländer nennen und weiß, dass dazu auch Länder wie Estland und Malta gehören? Wer könnte die Zuständigkeiten von EU-Kommission, EU-Rat und EU-Parlament auch nur ungefähr erklären? Viele EU-Bürger wissen immer noch recht wenig über Europa. Das gilt auch für deutsche Schüler(innen). Der EU-Projekttag an Schulen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45098" }

  • Entdecken und Erinnern: Schulpartnerschaften zwischen Israel und Deutschland: Das Austauschprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes hilft, eine neue Perspektive auf das andere Land zu gewinnen

    Wer heute in Israel mit jungen Menschen über Deutschland spricht, der bekommt oft zu hören, wie spannend und „in“ Berlin sei. Der erfährt, dass die Goethe-Institute in Tel Aviv und Jerusalem regen Zulauf haben von Interessenten, die Deutsch lernen wollen. Der liest, wie intensiv die politischen und wirtschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland mittlerweile ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40409" }

  • Lehrerweb.at

    Lehrerweb.at ist ein Subportal des Wiener Bildungsservers und bietet für alle Schulstufen praxisrelevante u.a. auch mehrsprachige Materialien (Datenbank), Fachartikel,Seminararbeiten, theoretische Hintergrundinformationen und Infos zur Schulentwicklung (Schulversuche, Dynamisches Förderkonzept, Reformpädagogik, Interkulturelles Lernen, Integration, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29652" }

  • Ganztagesschule im Saarland

    Nahezu alle allgemein bildenden Schulen im Saarland verfügen mittlerweile über ein Ganztagsangebot, sie sind entweder Echte (Gebundene) Ganztagsschulen oder Halbtagsschulen mit einem freiwilligen Nachmittagsangebot (Freiwillige Ganztagsschulen). Die Eltern haben also die Möglichkeit, zwischen Halbtags- und unterschiedlichen Ganztagsschulen zu wählen. Echte (Gebundene) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51242" }

  • Fundus Inklusion

    Der Fundus Inklusion vertritt ein weites Inklusionsverständnis. Das bedeutet, Lernen und Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Gestaltung solch inklusionssensibler Bildungsangebote liegt in der Anerkennung der Verschiedenheit aller ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64004" }

  • Verband Bildung und Erziehung - Landesverband NRW

    Der Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW e. V.) ist eine Berufsorganisation für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, für Erzieherinnen und Erzieher, für Studierende und Lehrende an Hochschulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL). Eingeschlossen sind auch alle Personen, die sich in der Ausbildung zu einem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28493" }

  • eduthek.com - Präsentation deutschsprachiger Online-Weiterbildung

    Die Eduthek präsentiert deutschsprachige Online-Weiterbildung mit Daten und Exposees. Ziel: Übersichtliche und verständliche Berichterstattung und leichter Zugang zu Angeboten mit YouTube-Intro. Bei Facebook können eigene Berichte für die Eduthek bereitgestellt und diskutiert werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45647" }

  • Einen kreativen und kritischen Umgang mit Medien lernen - Der Dieter Baacke Preis zeigt, wie Förderung der Medienkompetenz gelingen kann

    Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jedes Jahr beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus, in denen die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Der Beitrag stellt einige ausgezeichnete ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58282" }

  • Vielfalt-Mediathek

    Das Informationsportal Vielfalt-Mediathek stellt Multiplikator_innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie engagierten Bürger_innen kostenfrei zum Download Material zu Themen wie Prävention und Intervention bei Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, religiösem Fundamentalismus sowie zu interkulturellem Lernen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55350" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite