Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: NATIONALSOZIALISMUS)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Empfehlungen zum Unterricht über den Holocaust (IHRA 2019)

    Das im Dezember 2019 veröffentlichte Dokument ist eine überarbeitete Fassung der Empfehlungen zum Unterricht über den Genozid an Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten. Aus internationaler Perrspektive wird ausgearbeitet, dass das Thema in unterschiedliche Curricula eingebettet werden muss: Was soll unterrichtet werden? Wie kann Unterricht gestaltet werden? Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61091" }

  • Unterrichtsmaterialien zur Weißen Rose - von br.de

    Anhand von diesen Unterrichtsmaterialien lernen die Schülerinnen und Schüler die zentralen Mitglieder der Weißen Rose kennen, können deren Motivation zum Widerstand nachzeichnen, die Weiße Rose historisch einordnen sowie ihre Sonderstellung im deutschen Widerstand würdigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62119" }

  • Unterrichtsmaterialien von lernen-aus-der-geschichte.de zum 9. November 1938

    Das Portal "Lernen aus der Geschichte" bietet Pädagoginnen und Pädagogen umfangreiche Materialien für den Unterricht zum 9. November 1938.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41863" }

  • "Anne Frank. Morgen mehr." - Lernlabor in Frankfurt

    Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor "Anne Frank. Morgen mehr." Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen sie, Fragen aus der Geschichte auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60612" }

  • Lernen aus der Geschichte: Lernen und Lehren

    Der Bereich "Lernen & Lehren" bietet einen kostenlosen Fundus von Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschlägen für Lehrer/innen und Pädagog/innen. Zwei Suchfunktionen unterstützen beim Stöbern: Der Didaktik-Filter sortiert nach Methoden und didaktischen Ansätzen; im Themen-Filter findet man Materialien und Anregungen zu bestimmten Themen, Ereignissen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40844" }

  • International Diskutieren (Lernen aus der Geschichte)

    Die Fachbeiträge beschäftigen sich aus verschiedenen nationalen Perspektiven mit Fragen der historisch-politischen Bildung und im besonderen Maße mit der Reflexion der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und Holocaust in den Bildungseinrichtungen der jeweiligen Länder.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40845" }

  • Gut vorbereitet: Material für den Besuch ehemaliger KZ

    Die Arolsen Archives kooperieren mit Gedenkstätten und entwickeln Ideen für die pädagogische Arbeit mit Bildungsangeboten, die auch in straffe Lehrpläne passen. Das Projekt documentED bietet individualisierte Toolkits für die Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen. Diese Lernpakete enthalten neben ausgewählten Dokumenten mit Bezug zum jeweiligen KZ auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61314" }

  • LaG-Magazin (Lernen aus der Geschichte)

    Das monatlich erscheinende Magazin von Lernen aus der Geschichte richtet sich an Praktiker und Praktikerinnen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Es informiert über zeitgemäße historisch-politischen Bildung und deren theoretische Bezüge. Darüber hinaus knüpft das Magazin an Diskussionen aus dem Bereich der politischen Bildungsarbeit an. Jede Ausgabe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32053" }

  • Lernplattform "Keeping Memories" (Lebensgeschichten von Gefangenen des KZ Flossenbürg) Handreichung für Lehrer*innen

    Die interaktive Lernplattform bietet anhand verschiedener Biografien ehemaliger Gefangener des Lagerkomplexes Flossenbürg die Möglichkeit, interessengeleitet die Lebensgeschichten dieser Menschen anhand verschiedener Quellen videografierte Interviews, Fotos, Dokumente, Zeichnungen, Briefe sowie Zeitungsartikel zu entdecken. Erst in der Zusammenschau der unterschiedlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63540" }

  • Anders sein. Außenseiter in der Geschichte. Sonderausgabe September 2014 des LaG-Magazins

    Anlässlich des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten zum Thema „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte“ veröffentlicht der Verein „Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien“ eine Sonderausgabe seines LaG-Magazins. Sie ist in Kooperation mit der Ausrichterin des Wettbewerbs, der Körber-Stiftung (Hamburg), entstanden. In der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54429" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite