Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: LERNEN) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Schlagwörter: SCHULE)

Es wurden 16 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 16
  • Bewusstsein für Europa stärken: 10. Mai - EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland

    Europa sind wir. Aber wer kann schon alle 27 Mitgliedsländer nennen und weiß, dass dazu auch Länder wie Estland und Malta gehören? Wer könnte die Zuständigkeiten von EU-Kommission, EU-Rat und EU-Parlament auch nur ungefähr erklären? Viele EU-Bürger wissen immer noch recht wenig über Europa. Das gilt auch für deutsche Schüler(innen). Der EU-Projekttag an Schulen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45098" }

  • Einen kreativen und kritischen Umgang mit Medien lernen - Der Dieter Baacke Preis zeigt, wie Förderung der Medienkompetenz gelingen kann

    Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jedes Jahr beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus, in denen die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Der Beitrag stellt einige ausgezeichnete ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58282" }

  • Pädagogische Perspektiven für den Schulbau. 12 Thesen (22.05.2012)

    Ausgehend von dem Wandel des Verständnisses von schulischem Lernen werden in 12 Thesen die wichtigsten Veränderungen von Unterricht und Schule beschrieben sowie die daraus folgenden Konsequenzen für die pädagogischen Anforderungen an einen zeitgemäßen Schulbau abgeleitet. (PDF-Dokument, 16 S., Stand 2012)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48670" }

  • Bildungsbegriff(e) in der Jugendhilfe - eine Spurensuche

    Der Text basiert auf einem Vortrag anlässlich einer Tagung des Kooperationsverbundes “ Schulsozialarbeit und Bildung - Auftrag und Selbstverständnis´´ am 5. und 6.12.2011 in Eisenach. Vor dem Hintergrund der Diskussionen um ein neues Bildungsverständnis fasst Professor Andreas Walther wissenschaftliche Theorien und Positionen zusammen und kontrastiert sie mit Beispielen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49351" }

  • Bildung im Land Brandenburg

    Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg bietet auf seiner Internetseite Informationen zu den verschiedenen schulischen Bildungswegen, zur beruflichen Bildung und Weiterbildung sowie zu bildungspolitischen Schwerpunkten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12047" }

  • "Für eine gesicherte Zukunft" - Das Land Baden-Württemberg fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen

    Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit einem eigenen Aktionsprogramm im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem Programm „Zukunft gestalten – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird in allen Bereichen der Bildung eine nachhaltige Bewusstseinsbildung gefördert. Vom Elementarbereich bis zur beruflichen Ausbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58044" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite