Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: KIRCHE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 13 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "Wir wissen nicht alles besser". Interview mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche.

    Wertewandel, Mobilität und Informationsgesellschaft - was sagt eigentlich die Kirche zu den gesellschaftlichen Veränderungen? Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Kock, über die Kirche als Bildungseinrichtung, ein falsches Verständnis von Arbeit und die Corporate Identity der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25069" }

  • rpp-katholisch Religionspädagogisches Portal der katholischen Kirche in Deutschland

    Das Portal ist eine Internetseite für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, getragen von der Deutschen Bischofskonferenz. Es stellt verfügbare Hilfen für die Gestaltung des Religionsunterrichts und die religiöse Bildungsarbeit zur Verfügung. Zugleich will es Religionspädagogen/-innen untereinander und mit den religionspädagogischen und katechetischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34654" }

  • Religionsunterricht - online

    Religionsunterricht online mit Quiz, Memory, Kreuzworträtseln, Lückentexten, Zuordnungsaufgaben und anderen Lernspielen online zu den Themen: Advent, Weihnachten, Bibel, Evangelien, Gott, Jesus, Kirche, Ostern, Weltreligionen, Sekten, Okkultismus, Euthanasie, Schöpfung, Umwelt und mehr ... (erreichbar unter Menuepunkt: Werkstatt)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17763" }

  • Hintergrundinformationen zum Aschermittwoch

    Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern (Invocabit) den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und unter Ausschluß der Sonntage ergeben sich 40 Fastentage vor dem höchsten christlichen Feiertag, dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi. Weil die Büßer in der Kirche an diesem Tag nach alter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61245" }

  • Luther 2017 für die Schule

    Das Dossier "Luther 2017 für die Schule" ist ein Beitrag zur Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum. Die Unterrichtsmaterialien sind nach fünf Themenschwerpunkten untergliedert. Sie behandeln Luthers Leben und Werk sowie geschichtliche, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge im Übergang zwischen Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Außerdem nehmen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58395" }

  • rpi - Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht

    rpi-virtuell ist die Religionspädagogische Plattform im Internet. Die Verantwortung liegt bei dem Comenius-Institut Münster. rpi-virtuell erschließt und nutzt die Möglichkeiten des Internet für das religionspädagogische Handeln in Schule und Gemeinde; sie macht innovative Impulse sichtbar und eröffnet den Nutzerinnen und Nutzern eine durchdachte, auf christlichen Werten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21772", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016404" }

  • Sieben Herausforderungen, denen sich ein zukünftiger Religionsunterricht stellen muss

    Der Autor, Oberkirchenrat Dr. Eberhard Stock, sieht im Religionsunterricht eine große Chance und Verantwortung für das kirchliche Bildungshandeln. Angesichts der gesellschaftlichen und schulischen Veränderungen skizziert er sieben Herausforderungen, denen sich der Religionsunterricht stellen muss. Vorgetragen wurde das Statement auf der Mitgliederversammlung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61425" }

  • Luther im Gespräch

    Das Angebot "Luther im Gespräch" im Thüringer Schulportal stellt besondere Projekte und Initiativen vor, die im Kontext der Lutherdekade 2008 bis 2017 stehen bzw. die Auseinandersetzung mit der Person Luthers und den Auswirkungen der Reformation suchen. Darüber hinaus finden sich Ideen, die exemplarisch aufzeigen, wie diese Projekte in den Unterricht transportiert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58396" }

  • RPI - Religionspädagogische Plattform im Internet

    RPI steht für religionspädagogische Plattform im Internet und ist ein Projekt der Evangelische Kirche in Deutschland. Die Plattform enthält Anregungen und Materialien für Unterricht in Schule und Gemeinde, sondern auch hilfreiche Werkzeuge, um über das Internet gemeinsam Wissen zu erschließen und Ihre Erkenntnisse zu diskutieren. Thematisiert wird u.a. interreligiöses ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29666" }

  • Religionsunterricht in Israels Gegenwart

    Die Online-Publikation wurde herausgegeben vom RPZ Heilsbronn und GPM Erlangen im Auftrag des Landeskirchenrates der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.Die Materialien wurden erarbeitet von einer Arbeitsgruppe von ´´Begegnung von Christen und Juden´´ (BCJ) unter der Leitung von Ingrid Grill. Die Online-Publikation beinhaltet thematische Vorschläge mit Lehrplanbezug, Hinweise ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30399" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite